Telefon E-Mail Beratersuche
X
Bundesweites kostenloses Experten-Telefon

Mo-Fr 08:00-22:00 Uhr
Sa 10:00-16:00 Uhr
So 10:00-16:00 Uhr

24h Rückruf-Service
100% Free Call

X
X
Experten informieren persönlich am Telfon unter 0800 58 95 505 über Fördergelder, Finanzierung und Versicherungen
Der Fördercheck

Sie erhalten staatliche Zuschüsse für Ihre Existenzgründung oder für Ihr Unternehmen.

Überprüfen Sie hier kostenlos Ihre Förderfähigkeit.

Machen Sie den kostenlosen Fördercheck!
FÖRDERCHECK

Überprüfen Sie hier kostenlos und unverbindlich, wie Sie durch staatliche Fördermittel Ihre Existenzgründung oder Ihre bereits bestehende Selbstständigkeit optimieren können.

Direkte Auskunft auch über unsere kostenlose Experten-Hotline 0800 / 58 95 505.







DatenschutzDie abgesendeten Daten werden nur zum Zweck der Bearbeitung Ihres Anliegens verarbeitet. Weitere Informationen unter Datenschutzerklärung.

Großes und kleines Ei

Existenzgründung und Unternehmensgründung sind zwei verschiedene Wege, um ein Unternehmen zu gründen. Aber wie unterscheiden sie sich wirklich? In diesem Beitrag werden wir uns ansehen, was diese beiden Begriffe wirklich bedeuten und wie sie sich bei der Gründung eines Unternehmens unterscheiden.

1. Einführung in das Thema

In diesem Blogartikel geht es um das Thema „Von der Idee zum Erfolg: Wie unterscheiden sich Existenzgründung und Unternehmensgründung wirklich?“. Doch bevor wir uns in die Details stürzen, möchte ich mit einer kurzen Einführung beginnen.

Vielleicht haben Sie schon mal darüber nachgedacht, Ihr eigenes Unternehmen zu gründen oder sich selbstständig zu machen. Doch was genau verbirgt sich eigentlich hinter den Begriffen „Existenzgründung“ und „Unternehmensgründung“? Und wo liegen die Unterschiede?

Eine Existenzgründung bezieht sich in der Regel auf die Gründung eines Einzelunternehmens oder einer kleinen Selbstständigkeit, während eine Unternehmensgründung meist mit der Gründung einer UG, GmbH oder AG verbunden ist. Doch das ist nur ein kleiner Teil der Unterschiede.

In diesem Blogartikel werden wir uns ausführlich mit den Unterschieden zwischen Existenzgründung und Unternehmensgründung auseinandersetzen und Ihnen wertvolle Tipps und Tricks mit auf den Weg geben, wie Sie Ihre Gründung erfolgreich meistern können. Also, lassen Sie uns loslegen!

2. Was ist eine Existenzgründung?

Sie haben eine großartige Idee und möchten Ihr eigenes Unternehmen gründen. Bevor Sie jedoch loslegen, ist es wichtig zu verstehen, was eine Existenzgründung eigentlich bedeutet. Eine Existenzgründung ist der Schritt in die Selbstständigkeit, bei dem Sie Ihr eigenes Unternehmen gründen und somit Ihre Existenz auf eigene Faust sichern. Im Gegensatz zur Unternehmensgründung, die oft von größeren Unternehmen durchgeführt wird, sind Sie als Existenzgründer überwiegend allein oder in einem kleinen Team tätig.

Eine Existenzgründung erfordert viel Engagement, Durchhaltevermögen und Risikobereitschaft, bietet aber auch die Chance, Ihre eigenen Ideen und Visionen zu verwirklichen und Ihr eigenes Unternehmen aufzubauen. Wenn Sie bereit sind, sich der Herausforderung zu stellen, ist eine Existenzgründung der perfekte Weg, um Ihre Träume zu verwirklichen und Ihr eigenes Unternehmen aufzubauen.

3. Was ist eine Unternehmensgründung?

Wenn Sie ein Unternehmen gründen, beginnen Sie von Grund auf mit dem Aufbau eines neuen Unternehmens. Ziel ist es, eine Idee umzusetzen und ein Geschäftsmodell zu entwickeln, das am Markt erfolgreich sein kann. Im Gegensatz zur Existenzgründung, die oft als Einzel- oder Kleinstunternehmen startet, strebt die Unternehmensgründung eine größere und langfristige Entwicklung an. Dabei müssen nicht nur Finanzierung und Geschäftsidee stimmen, sondern auch das Team und die Organisation des Unternehmens. Eine erfolgreiche Unternehmensgründung erfordert daher umfassende Planung und Vorbereitung.

4. Unterschiede zwischen Existenzgründung und Unternehmensgründung

Wenn Sie darüber nachdenken, Ihr eigenes Unternehmen zu gründen, sollten Sie wissen, dass es zwei verschiedene Möglichkeiten gibt: die Existenzgründung und die Unternehmensgründung. Beide haben ihre Vor- und Nachteile, die Sie sorgfältig abwägen sollten. Eine Existenzgründung bezieht sich auf die Gründung eines Einzelunternehmens oder einer freiberuflichen Tätigkeit.

Hierbei sind Sie als Einzelunternehmer für alle Entscheidungen und Verantwortlichkeiten allein verantwortlich. Sie haben eine geringere finanzielle Belastung und weniger bürokratische Hürden zu überwinden. Andererseits haben Sie auch ein begrenztes Wachstumspotenzial und müssen sich auf Ihr eigenes Know-how und Ihre Fähigkeiten verlassen.

Eine Unternehmensgründung hingegen bezieht sich auf die Gründung einer Gesellschaft, zum Beispiel mit den Rechtsformen GmbH oder AG. Hierbei gibt es in der Regel mehrere Gesellschafter und somit steht auch mehr Kapital zur Verfügung. Sie haben ein höheres Wachstumspotenzial und können das Risiko auf mehrere Schultern verteilen. Andererseits haben Sie auch mehr bürokratische Hürden zu überwinden und müssen sich auf die Zusammenarbeit mit anderen Gesellschaftern einstellen.

5. Die finanziellen Anforderungen der beiden Gründungsformen

Wenn Sie sich entscheiden, ein Unternehmen zu gründen, müssen Sie sich auch mit den finanziellen Anforderungen auseinandersetzen. Bei der Existenzgründung benötigen Sie in der Regel weniger Startkapital als bei der Unternehmensgründung. Allerdings müssen Sie bei der Existenzgründung auch bedenken, dass Sie meistens alleine arbeiten und somit auch alle Kosten alleine tragen müssen.

Bei der Unternehmensgründung hingegen müssen Sie oft mehr Kapital aufbringen, da Sie eventuell Mitarbeiter einstellen und Räumlichkeiten mieten müssen. Doch dafür haben Sie auch mehr Möglichkeiten, um Ihr Unternehmen zu skalieren und zu wachsen. Es ist wichtig, dass Sie sich vor der Gründung genau über die finanziellen Anforderungen informieren und einen soliden Businessplan erstellen, um erfolgreich zu sein.

6. Die rechtlichen Aspekte von Existenzgründung und Unternehmensgründung

Wenn Sie sich mit dem Gedanken einer Existenzgründung oder Unternehmensgründung beschäftigen, sollten Sie unbedingt die rechtlichen Aspekte berücksichtigen. Denn hier gibt es einige wichtige Punkte zu beachten, um später keine bösen Überraschungen zu erleben. Dazu gehört zum Beispiel die Wahl der passenden Rechtsform, die Gründungsdokumente und Verträge sowie die Einhaltung von gesetzlichen Vorgaben wie Steuern und Sozialversicherungen. Auch die Absicherung von Haftungsrisiken ist ein wichtiger Faktor, den Sie nicht vernachlässigen sollten.

Es empfiehlt sich daher, einen erfahrenen Anwalt oder Steuerberater hinzuzuziehen, um Fehler zu vermeiden und von Anfang an auf der sicheren Seite zu sein. Denn nur so können Sie sich voll und ganz auf Ihre Geschäftsidee konzentrieren und erfolgreich sein.

7. Die unterschiedlichen Herausforderungen bei Existenzgründung und Unternehmensgründung

Eine Existenzgründung und eine Unternehmensgründung haben beide ihre eigenen Herausforderungen. Bei einer Existenzgründung geht es darum, eine Idee in die Tat umzusetzen und ein eigenes kleines Unternehmen aufzubauen. Dabei müssen oft viele bürokratische Hürden überwunden werden, wie beispielsweise die Gewerbeanmeldung oder die Fördermittel-Beantragung. Zudem ist es oft schwierig, genügend Kapital aufzubringen, um das Unternehmen am Laufen zu halten.

Eine Unternehmensgründung hingegen geht oft mit einem höheren Kapitalbedarf einher und erfordert eine umfassende Planung und Strategie. Hierbei müssen nicht nur die finanziellen Aspekte berücksichtigt werden, sondern auch sehr differenziert die Marktanalyse und die Konkurrenzbeobachtung. Zudem müssen oft Mitarbeiter eingestellt und Führungsstrukturen aufgebaut werden.

Es lässt sich also sagen, dass bei einer Existenzgründung vor allem der bürokratische Aufwand und die Finanzierung eine Herausforderung darstellen, während bei einer Unternehmensgründung vor allem die strategischen Aspekte und die Führung des Unternehmens im Fokus stehen. Beide Arten der Gründung erfordern jedoch eine hohe Motivation und Durchhaltevermögen, um langfristig erfolgreich zu sein.

8. Wie können Sie eine erfolgreiche Gründung durchführen?

Um eine erfolgreiche Gründung durchzuführen, gibt es einige wichtige Schritte zu beachten. Zunächst sollten Sie eine umfassende Marktanalyse durchführen, um herauszufinden, ob Ihre Idee tatsächlich Erfolg versprechend ist. Anschließend müssen Sie einen Geschäftsplan erstellen, der Ihre Ziele und Strategien genau beschreibt. Dabei sollten Sie auch eine realistische Finanzplanung berücksichtigen, um sicherzustellen, dass Sie genug Kapital haben, um Ihr Unternehmen aufzubauen und zu betreiben.

Ein weiterer wichtiger Faktor ist das Team, das Sie um sich herum aufbauen. Sie sollten darauf achten, dass Sie Mitarbeiter mit den richtigen Fähigkeiten und Erfahrungen finden, um Ihre Vision umzusetzen. Zudem sollten Sie auch auf eine gute Arbeitsatmosphäre achten, um ein motiviertes und engagiertes Team aufzubauen.

Ein letzter wichtiger Punkt ist die Vermarktung Ihres Unternehmens. Sie sollten eine klare Marketingstrategie entwickeln, um Ihre Zielgruppe zu erreichen und Ihr Unternehmen bekannt zu machen. Dabei sollten Sie auch auf eine ansprechende und professionelle Präsentation achten, um potenzielle Kunden und Investoren wie zum Beispiel Venture Capital-Geber zu überzeugen.

Insgesamt gibt es viele Faktoren, die zu einer erfolgreichen Gründung beitragen. Eine umfassende Planung, ein starkes Team und eine effektive Vermarktung sind dabei besonders wichtig. Mit der richtigen Herangehensweise und viel Engagement können Sie jedoch Ihre Idee erfolgreich in die Tat umsetzen und Ihr Unternehmen zum Erfolg führen.

9. Macht eine Existenzgründungsberatung bzw. Unternehmensberatung Sinn?

Wenn Sie darüber nachdenken, ein Unternehmen zu gründen, kann eine Existenzgründungsberatung oder Unternehmensberatung eine wertvolle Hilfe sein. Diese Experten haben Erfahrung in der Branche und können Ihnen helfen, Ihre Ideen zu konkretisieren und Ihren Geschäftsplan zu optimieren. Sie können auch bei der Finanzierung und der Wahl der richtigen Rechtsform unterstützen. Allerdings sollten Sie bedenken, dass eine Beratung auch Kosten verursacht. Es ist wichtig, sorgfältig zu prüfen, ob Sie diese Investition tätigen möchten und ob die Beratung wirklich notwendig ist. Wenn Sie jedoch ein erfolgreiches Unternehmen aufbauen möchten, kann eine professionelle Beratung den Unterschied machen.

Berater suchen

10. Kann man Fördergelder für die Gründung beziehen?

Sie haben eine großartige Geschäftsidee und möchten nun endlich den Schritt in die Selbstständigkeit wagen. Doch wie finanziert man die Gründung? Eine Möglichkeit sind Fördergelder. Aber wie funktionieren diese genau? Zunächst sollte man sich darüber informieren, welche Förderprogramme es gibt und ob Sie die Voraussetzungen erfüllen. Oftmals sind Fördermittel an bestimmte Bedingungen geknüpft, wie beispielsweise eine bestimmte Branche oder eine bestimmte Region.

Es lohnt sich jedoch, diese Option in Betracht zu ziehen, da Fördergelder Ihnen einen finanziellen Rückhalt bieten können und somit den Start Ihres Unternehmens erleichtern. Wichtig ist jedoch, dass Sie sich vorab ausführlich über die Bedingungen und Anforderungen informieren, um eine realistische Chance auf eine Förderung zu haben. By the way: Auch für eine Beratung gibt es Fördergelder.

Fördercheck machen

11. Fazit

Und damit sind wir am Ende unseres Blogartikels angelangt. Wir haben uns ausführlich mit den Unterschieden zwischen Existenzgründung und Unternehmensgründung auseinandergesetzt und wichtige Aspekte beleuchtet. Doch was ist das Fazit? Letztendlich kommt es darauf an, welche Ziele Sie mit der Gründung verfolgen. Möchten Sie ein kleines Unternehmen aufbauen und sich selbstständig machen oder streben Sie eine größere Unternehmensgründung an? Beide Wege haben ihre Vor- und Nachteile und es ist empfehlenswert, sich im Vorfeld intensiv damit auseinanderzusetzen. Wichtig ist auch, dass Sie sich gut vorbereiten und sich nicht scheuen, Hilfe und Unterstützung in Anspruch zu nehmen. Denn nur so können Sie erfolgreich Ihr eigenes Unternehmen aufbauen und sich auf dem Markt behaupten.

Wenn Sie sich für die Gründung eines Unternehmens interessieren, helfen Ihnen unsere Experten bei jedem Schritt des Gründungsprozesses. Kontaktieren Sie uns jetzt für ein unverbindliches Gespräch!

Kontakt aufnehmen

Nutzen Sie unsere kostenfreien Gründer- & Unternehmer-Services!

Fördermittel-Check | Berater finden | Geschäftsidee vorstellen | Newsletter (monatlich)

2 thoughts on “Worin unterscheiden sich Existenzgründung und Unternehmensgründung?

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert