Die Geschäftsübernahme im Rahmen einer Unternehmensnachfolge ist eine spannende Möglichkeit für Existenzgründer, sich selbstständig zu machen. Immerhin bietet diese Gründungsart viele Vorteile wie eine bestehende Kundenbasis, etablierte Prozesse und eine vorhandene Infrastruktur. Es gibt jedoch auch Herausforderungen und Fallstricke, die bei einer Geschäftsübernahme auftreten können. Doch mit einer ausreichenden Vorbereitung und professioneller Unterstützung lässt sich diese erfolgreich meistern.
Definition: Geschäftsübernahme
Unter einer Geschäftsübernahme versteht man einen Prozess im Rahmen einer Unternehmensnachfolge, bei dem Existenzgründer ein anderes, bereits bestehendes Unternehmen erwerben. Dabei können verschiedene Vermögenswerte, wie zum Beispiel Produktionsstätten, Patente oder Kundenbeziehungen, aber auch Schulden der neuen Existenzgründung übernommen werden. Die Finanzierung einer Geschäftsübernahme kann durch Eigenkapital oder Fremdkapital oder einer Kombination aus beiden Optionen erfolgen.
Inhaltsübersicht
- Vorteile einer Geschäftsübernahme
- Herausforderungen und Risiken einer Geschäftsübernahme
- Fazit: Unternehmensnachfolge gemeinsam mit einer Existenzgründungsberatung angehen
Vorteile einer Geschäftsübernahme
Eine Geschäftsübernahme als Bestandteil der Unternehmensnachfolge kann für Entrepreneure zahlreiche Vorteile bieten. Zum Beispiel können sie durch die Übernahme ein bereits etabliertes Unternehmen erwerben und sich somit den mühsamen und zeitaufwändigen Aufbau einer eigenen Existenzgründung ersparen. Auch können sie durch die Übernahme eines bestehenden Unternehmens von dessen bereits aufgebauter Reputation, Kunden- und Lieferantenbeziehungen und vorhandenem Know-how profitieren. Zudem können Gründer durch eine Geschäftsübernahme in eine Branche einsteigen, in der sie bisher wenig Erfahrung haben und so wertvolle Kenntnisse sammeln. Weiterhin bietet eine Geschäftsübernahme häufig auch die Möglichkeit, Synergien zu nutzen und damit Kosten zu sparen.
Herausforderungen und Risiken einer Geschäftsübernahme
Neben den genannten Vorteilen gibt es auch eine Vielzahl von Fallstricken, die Gründer bei einer Geschäftsübernahme beachten sollten. Daher ist es wichtig, sich diesen bewusst zu sein, bevor man den Schritt in die Selbstständigkeit wagt.
Fehlende Due Diligence
Die Durchführung einer gründlichen Due Diligence ist ein entscheidender Schritt bei der Geschäftsübernahme. Eine Due Diligence umfasst eine detaillierte Prüfung der Unternehmensgründung, insbesondere finanzielle Aspekte, den Kundenstamm und den Markt. Eine fehlende Due Diligence kann zu unerwarteten Kosten und Risiken führen, die bei der Geschäftsübernahme nicht berücksichtigt wurden.
Rechtliche Punkte
Beim Thema Unternehmensnachfolge gibt es verschiedene rechtliche Hürden, die Gründer beachten müssen. Dazu gehören beispielsweise die Übernahme von Verträgen und Haftungsrisiken des übernommenen Unternehmens. Auch müssen gegebenenfalls Genehmigungen und Lizenzen erworben werden, um das Geschäft legal weiterführen zu können. Zudem müssen alle rechtlichen Aspekte der Übernahme vertraglich festgehalten werden, um Missverständnisse zu vermeiden. Existenzgründer sollten sich daher ausführlich mit den rechtlichen Rahmenbedingungen auseinandersetzen und sich gegebenenfalls von Profis (z. B. Anwälte oder Steuerberater) beraten lassen, um Risiken zu minimieren und die Geschäftsübernahme erfolgreich abzuschließen.
Lesetipp: Rechtliche Aspekte bei der Unternehmensnachfolge
Integration der Mitarbeiter
Zudem sollten Gründer bei der Geschäftsübernahme auf die Integration der Mitarbeiter achten. Die Mitarbeiter des übernommenen Unternehmens können durch die Veränderungen, die mit der Übernahme einhergehen, verunsichert sein. Damit eine erfolgreiche Integration gelingen kann, sollten Gründer auf eine sorgfältige Kommunikation und die Schaffung einer klaren Vision für die Zukunft des Unternehmens setzen.
Verlust von Kunden und Lieferanten
Ähnlich sieht es bei den Kunden und Lieferanten des Unternehmens aus. Denn diese können aufgrund der Veränderungen, die mit der Übernahme einhergehen, abwandern. Eine erfolgreiche Übernahme erfordert daher auch hier eine klare Kommunikation und die Schaffung eines reibungslosen Übergangs.
Aufnahme von Systemen und Prozessen
Bei einer Geschäftsübernahme werden nicht nur Mitarbeiter, Kunden und Lieferanten übernommen, sondern häufig auch die vorhandenen Systeme und Prozesse des erworbenen Unternehmens. Deren Integration und Aneignung kann eine große Herausforderung darstellen. Eine sorgfältige Planung und Koordination ist notwendig, um sicherzustellen, dass die Integration reibungslos funktioniert und der Geschäftsbetrieb nicht beeinträchtigt wird.
Finanzierung der Geschäftsübernahme
Herausfordernd kann auch die Finanzierung der Unternehmensgründung sein – speziell, wenn Gründer nicht über ausreichende Eigenmittel verfügen. Eine erfolgreiche Finanzierung erfordert eine detaillierte Planung und eine gründliche Vorbereitung.
Tipp: Finanzierungsfragen sind besser in die Hand von Profis zu legen. Eine Existenzgründungsberatung ist hier die erste Anlaufstelle.
Fehlender Businessplan
Ein solider Businessplan ist unverzichtbar für jeden Gründer, insbesondere für diejenigen, die eine Geschäftsübernahme anstreben. Ohne einen strukturierten Plan kann es schwerfallen, die Dynamiken des bestehenden Unternehmens zu durchschauen, die Stärken und Schwächen zu identifizieren und die notwendigen Schritte zu planen, um das Unternehmen erfolgreich weiterzuführen. Ein fehlender oder fehlerhafter Businessplan kann jedoch nicht nur das Risiko von Fehlentscheidungen erhöhen, sondern auch die Aussichten auf die Gewinnung von Investoren oder Kreditgebern deutlich mindern. Denn ohne klare Ziele und Zukunftsaussichten ist es schwer, das Vertrauen der Finanzpartner zu gewinnen. Letztendlich kann ein fehlender Geschäftsplan dazu führen, dass Unternehmensgründer in eine unsichere und schlecht geplante Zukunft steuern – mit geringeren Erfolgsaussichten und möglichen finanziellen Schwierigkeiten.
Fazit: Unternehmensnachfolge gemeinsam mit einer Existenzgründungsberatung angehen
Die Übernahme eines Unternehmens kann eine aufregende und lukrative Möglichkeit sein, um in die Welt der Selbstständigkeit einzutauchen. Doch der Weg zum Erfolg ist mit zahlreichen Herausforderungen gepflastert. Damit die Übernahme erfolgreich verläuft, ist es von entscheidender Bedeutung, diese Fallstricke zu erkennen und zu vermeiden. Hier kommt eine professionelle Existenzgründungsberatung ins Spiel, die Gründern wertvolle Unterstützung bietet. Diese Beratung kann helfen, potenzielle Risiken zu identifizieren und Wege aufzuzeigen, um erfolgreich zu sein. Durch eine gründliche Analyse des Unternehmens können Gründer die entscheidenden Stärken und Schwächen identifizieren und auf dieser Basis ihren Erfolgsplan entwickeln.
Aber auch für Inhaber, die ihr Unternehmen in den nächsten Jahren in fremde Hände geben wollen, kann sich eine Existenzgründungsberatung lohnen. Immerhin gibt es auch hier viele Punkte zu beachten, wie beispielsweise rechtliche Aspekte oder die Ermittlung des Verkaufspreises des Unternehmens.
Eine Existenzgründungsberatung wird glücklicherweise auch staatlich gefördert. Welche Fördermittel hier speziell für Sie passen, finden Sie ganz einfach mit unserem kostenfreien Fördercheck heraus.
Nutzen Sie unsere kostenfreien Gründer- & Unternehmer-Services!
Fördermittel-Check | Berater finden | Geschäftsidee vorstellen | Newsletter (monatlich)