Telefon E-Mail Beratersuche
X
Bundesweites kostenloses Experten-Telefon

Mo-Fr 08:00-22:00 Uhr
Sa 10:00-16:00 Uhr
So 10:00-16:00 Uhr

24h Rückruf-Service
100% Free Call

X
X
Der Fördercheck

Sie erhalten staatliche Zuschüsse für Ihre Existenzgründung oder für Ihr Unternehmen.

Überprüfen Sie hier kostenlos Ihre Förderfähigkeit.

Machen Sie den kostenlosen Fördercheck!
FÖRDERCHECK

Überprüfen Sie hier kostenlos und unverbindlich, wie Sie durch staatliche Fördermittel Ihre Existenzgründung oder Ihre bereits bestehende Selbstständigkeit optimieren können.

Direkte Auskunft auch über unsere kostenlose Experten-Hotline 0800 / 58 95 505.







DatenschutzDie abgesendeten Daten werden nur zum Zweck der Bearbeitung Ihres Anliegens verarbeitet. Weitere Informationen unter Datenschutzerklärung.

Eine lächelnde Frau sitzt mit ihrem Laptop am Schreibtisch.
04

Mar

2020

Existenzgründer sind zufriedener als Angestellte

Ein hoher Verdienst ist für Selbstständige nicht die treibende Kraft, um ihre Arbeit zu verrichten. Auch sind diese insgesamt zufriedener als Angestellte. Dies fand eine Studie (externer Link) heraus. In welchen weiteren Punkten …
Drei Frauen sitzen an einem Tisch. Eine von diesen schaut nach vorne. Die anderen beiden sitzen mit dem Rücken zur Kamera.
28

Jan

2020

Wo es weltweit am meisten Existenzgründerinnen gibt

Die Zahl der Existenzgründerinnen in Deutschland ist vergleichsweise gering. Laut einer aktuellen Studie des Global Entrepreneurship Monitors (GEM) starten Männer doppelt so häufig eine Unternehmensgründung als Frauen. Warum dies so ist und in welchen Ländern am meisten gegründet wird, haben wir …
Mehrere Kicker-Figuren stehen nebeneinander.
23

Jan

2020

DIHK-Studie: Interesse am Thema Unternehmensnachfolge auf Rekordhoch

Das Interesse am Thema Unternehmensnachfolge ist laut dem aktuellen DIHK-Report auf Rekordhoch. Demnach haben sich 2018 insgesamt 26.959 Nachfolge-Interessierte und Senior-Chefs bei der IHK zum Thema Nachfolge beraten lassen. Wir haben uns die Studie genauer angesehen und weitere spannende Fakten …
Eine Sanduhr mit rotem Sand steht auf einem Tisch.
17

Jan

2020

Welche Existenzgründungen am längsten am Markt bestehen

Eine Existenzgründung mit Beschäftigten besteht durchschnittlich länger am Markt als eine Gründung ohne Mitarbeiter – aber auch die Branche hat Einfluss auf die Überlebensdauer eines Unternehmens. Dies fand eine aktuelle Studie des Instituts für Mittelstandsforschung (IfM) Bonn heraus, welche …
Drei Superhelden-Figuren stehen in einer Reihe.
14

Jan

2020

Vorbilder für die Unternehmensgründung gesucht

Es mangelt an Vorbildern bei jungen Existenzgründern. Insbesondere Leitfiguren aus Deutschland sowie weibliche Vorbilder sind bei Gründern rar. Dies zeigt der aktuelle Startup-Report 2019 des Digitalverbands Bitkom, bei dem rund 300 IT- und Internet-Start-ups befragt wurden. Amerikanische …
Ein Spielzeugmännchen hat ein Raketenkostüm an und hält einen Luftballon in der Hand.
11

Dec

2019

DIHK-Studie: Wachsendes Interesse am Thema Existenzgründung

Wie aus aktuellen Umfragen des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) hervorgeht, will sich eine zunehmende Anzahl an Menschen selbstständig machen. Dennoch gibt es Hürden für Existenzgründer, die eine Umsetzung der Gründungsvorhaben behindern können. Demnach verzeichnen zwar die …
Vier Münzenstapel stehen nebeneinander. Eine Hand legt auf den letzten Stapel eine Münze.
07

Dec

2019

Eigenkapital ist bei der Existenzgründung beliebt

Wenn es um die Finanzierung der Unternehmensgründung geht, steht Eigenkapital hoch im Kurs. Rund vier von fünf Existenzgründern bringen eigene Ersparnisse in ihr Start-up ein. Dies ist ein Ergebnis des aktuellen Trendreports Kapital und Finanzierung. Für diesen haben der Bundesverband Deutsche …
Ein aufgeklappter Laptop mit buntem Bildschirm.
13

Nov

2019

Deutscher Startup Monitor 2019: Grüne Existenzgründungen auf dem Vormarsch

Wie ticken Deutschlands Existenzgründer? Welche Änderungen in der Gründerlandschaft gibt es? Und welche Trends sind erkennbar? Antworten auf diese und weitere Fragen gibt der jährlich veröffentlichte Deutsche Startup Monitor (DSM), welcher Daten zu zahlreichen Aspekten der Existenzgründung auswertet. Für den …
Zwei Menschen reichen sich die Hand. Im Hintergrund ist ein großes Haus zu sehen.
29

Oct

2019

Freiberufler sind bei der Unternehmensnachfolge positiv gestimmt

Wenn es darum geht, einen Nachfolger für das Unternehmen zu finden, sind Freiberufler zuversichtlich. Dies ist ein Ergebnis einer aktuellen Studie des Bundesverbands der Freien Berufe (BFB). Insgesamt unterteilt die Studie die Befragung zum Thema Unternehmensnachfolge in zwei Gruppen: Zum einen Unternehmer, die …
Ein umgekipptes Glas mit Münzen.
08

Oct

2019

Finanzierung der Unternehmensnachfolge laut Studie kein Problem

Wer sich mit einer Geschäftsübernahme selbstständig machen möchte, muss ebenso wie Existenzgründer mit einer eigenen Geschäftsidee dafür Sorge tragen, dass die Unternehmensgründung finanziert wird. Die Chancen hierfür stehen in Deutschland gut: Laut verschiedener Existenzgründungsexperten, die im Rahmen des …
Blick auf ein Industriegebiet
18

Sep

2019

Etablierte Existenzgründungen prägen den Standort Deutschland

Die Neigung, eine Existenzgründung zu starten, ist in Deutschland geringer ausgeprägt als in den meisten anderen Ländern mit hohem Einkommen. Gleichzeitig gibt es hierzulande einen hohen Anteil an etablierten Unternehmen. Dies ist das Ergebnis einer Auswertung des aktuellen Global Entrepreneurship …
Ein Schluessel liegt auf einer ausgestreckten Hand.
13

Sep

2019

Unternehmensnachfolge: Chefs bevorzugen schnelle Geschäftsübergabe

Über die Hälfte der Unternehmer wollen ihre Existenzgründung innerhalb eines Jahres abgeben, jeder Vierte sogar am liebsten sofort: Dies ist das Ergebnis einer Umfrage von Epigos, einem Onlineportal zur Unternehmensnachfolge, welche anonym unter 800 Firmenchefs durchgeführt wurde. Insgesamt …
Ein Mann sitzt mit seinem Laptop auf einer Kaffeetasse.
02

Sep

2019

Studie: Wie ist die aktuelle Situation für Freiberufler?

Die Stimmung in den freien Berufen ist trotz leichter Trübung im Vergleich zum Vorjahr positiv: Rund acht von zehn Freiberuflern sind mit ihrer aktuellen Geschäftslage zufrieden. Dies ergab die "Konjunkturumfrage Sommer 2019" des Bundesverbands der Freien Berufe (BFB) in Berlin. Demnach wird die …