Telefon E-Mail Beratersuche
X
Bundesweites kostenloses Experten-Telefon

Mo-Fr 08:00-22:00 Uhr
Sa 10:00-16:00 Uhr
So 10:00-16:00 Uhr

24h Rückruf-Service
100% Free Call

X
X
Der Fördercheck

Sie erhalten staatliche Zuschüsse für Ihre Existenzgründung oder für Ihr Unternehmen.

Überprüfen Sie hier kostenlos Ihre Förderfähigkeit.

Machen Sie den kostenlosen Fördercheck!
FÖRDERCHECK

Überprüfen Sie hier kostenlos und unverbindlich, wie Sie durch staatliche Fördermittel Ihre Existenzgründung oder Ihre bereits bestehende Selbstständigkeit optimieren können.

Direkte Auskunft auch über unsere kostenlose Experten-Hotline 0800 / 58 95 505.







DatenschutzDie abgesendeten Daten werden nur zum Zweck der Bearbeitung Ihres Anliegens verarbeitet. Weitere Informationen unter Datenschutzerklärung.

Münzenstapel mit herauswachsender Pflanze.
31

Oct

2022

Das Stammkapital einer GmbH - Wie hoch muss es sein?

Bei der Existenzgründung sind Gründer mit der Entscheidung konfrontiert, die passende Rechtsform für ihr Unternehmen zu wählen. Als eine der beliebtesten Rechtsformen gilt die GmbH (Gesellschaft mit beschränkter Haftung), für die man allerdings ein relativ hohes Stammkapital einzahlen muss. Die meisten Gründer …
Konkurs
25

Jul

2022

Wenn die GmbH scheitert – die Möglichkeiten nach der Insolvenz

Kommt es zu einer Liquidierung eines Unternehmens, dann geschieht dies aus unterschiedlichen Gründen und stellt ein unerwünschtes Ergebnis dar. Aber zugleich bedeutet dies für den Geschäftsführer nicht gleich ein Aus seiner Geschäftsführer-Karriere. Selbst nach einer Insolvenz ist es möglich, einen neuen Start …
Mehrere Menschen sitzen an einem Tisch.
09

Jun

2022

GbR gründen – Definition, Schritte, Vor- und Nachteile

Existenzgründer müssen auf ihrem Weg in die Selbstständigkeit viele Entscheidungen treffen. Zu diesen gehören beispielsweise die Art der Finanzierung und der Standort. Gründer müssen sich jedoch auch zu Beginn entscheiden, in welcher Rechtsform die Existenzgründung gestartet werden soll. Hierbei gibt es …
Ein Mann unterschreibt einen Vertrag.
01

Mar

2022

GmbH gründen: einzelne Schritte, Definition, Vorteile und Nachteile

Wer sich selbstständig machen möchte, steht im Verlauf seiner Planung unweigerlich vor der Herausforderung, eine geeignete Rechtsform für die Gründung seines Unternehmens zu wählen. Neben der freiberuflichen Tätigkeit können Gründer zwischen Einzelunternehmen, Personengesellschaften und Kapitalgesellschaften …
Das „Kleid“ der richtigen Rechtsform – was steht mir am besten? Ein rechtlicher Rundumblick
16

Jul

2021

Kostenlose Webinarreihe der Women's Networking Lounge startet am 21.07.2021

Das Kleid zur richtigen Rechtsform - was steht mir am besten?" Die Women's Networking Lounge bietet zwei weitere Webinare für Gründerinnen und Unternehmerinnen an: während es am 21.07. ab 19 Uhr einen rechtlichen Rundumblick gibt, werden am 03.08. ebenfalls ab 19 Uhr steuerliche Aspekte zur …
Ein Richterhammer liegt auf schwarzem Untergrund.
28

Apr

2021

Firmenname: Selber prüfen oder besser prüfen lassen?

Der Firmenname ist ein wichtiger Bestandteil der Unternehmensidentität und hat maßgeblichen Einfluss auf die Außenwirkung eines Unternehmens. Er kann je nach Marketingstrategie einen professionell, persönlich, international oder regional klingen lassen. Bevor man sich selbstständig machen will, sollte dieser …
Tafel mit dem Wort
24

Apr

2021

Geschäftskonten-Wahl je nach Rechtsform einer Unternehmensgründung

Wer sich selbstständig machen will, muss einige Dinge beachten. Von der Gewerbeanmeldung über steuerrechtliche Formalitäten, Einkauf über Marketingstrategie bis hin zu den alltäglichen Abläufen im Unternehmen. Besonders wichtig ist dabei der Geldfluss. Ein Konto muss her. Doch Gründer sollten unbedingt …