Zahlen der Arbeitsagentur für Arbeit weisen Dezember als schwächsten Monat 2014 aus
Der aktuelle Arbeitsmarktbericht der Bundesagentur für Arbeit zieht für den Vormonat Dezember
Bundesagentur bewilligt deutlich mehr Neuanträge
Die jetzt veröffentlichten Zahlen lassen hoffen: 2.970 Neuanträge für den Gründungszuschuss wurden im Juli 2014 von der Bundesagentur für Arbeit bewilligt. Das sind 14 % mehr als im Juli 2013 und 8 % mehr als im Vormonat. …
Die neuen Zahlen des Arbeitsmarktberichts für April 2014
Laut der neuen Zahlen des Arbeitsmarktberichts der Bundesagentur für Arbeit stiegen die Zulassungen für den
Bundesagentur für Arbeit plant im Jahr 2014 nahezu das Doppelte an Ausgaben
Während im Jahr 2013 rund 222 Millionen Euro für den Gründungszuschuss und 10,5 Millionen Euro für …
März 2014: Bundesagentur für Arbeit bewilligte 61 Prozent mehr Neuanträge
Die Bundesagentur für Arbeit veröffentlichte jüngst den Arbeitsmarktbericht des Monats März 2014. Im Gegensatz zum März des Vorjahres mit 1.700 bewilligten Anträgen, wurden im März diesen …
Die Bundesagentur für Arbeit hat neue Zahlen veröffentlicht
Nachdem seit wenigen Wochen Klarheit darüber herrscht, dass der Gründungszuschuss für ALG 1-Empfänger auch 2014 fortgeführt wird, haben sich nun auch …
Information zum aktuellen Stand der Fördermöglichkeit
Seit mehreren Jahren ist der Gründungszuschuss ein Fördermittel, das Arbeitslosengeld I-Empfängern beim Weg aus der Arbeitslosigkeit hilft. Mit dem ab
Die Gesetzeslage rund um die Förderungen Einstiegsgeld und Gründungszuschuss haben wir genauer unter die Lupe genommen. Was hier zu beachten ist, lesen Sie im folgenden Beitrag.
Wer ALG 1 empfängt und Unterstützung bei der Existenzgründung benötigt, kann den Gründungszuschuss beantragen. Dabei gibt es jedoch viele Punkte zu beachten.
Beim Gründungszuschuss handelt es sich um eine staatliche Subvention für Erwerbslose zur Förderung einer Existenzgründung.