Eine fachkundige Stelle erstellt ein Gutachten, welches die Tragfähigkeit einer Existenzgründung bescheinigt und z. B. für den Gründungszuschuss-Antrag benötigt wird.
Man hat eine gute Geschäftsidee entwickelt, ein Unternehmen gegründet, jahrelang erfolgreich gewirtschaftet, viele Mitarbeiter eingestellt und von Jahr zu Jahr bessere Ergebnisse geliefert. Doch auch für sorgfältig geplante und gut durchdachte Entwicklungen einer Organisation können schnell Änderungen …
Bootstrapping ist eine Finanzierungsform der Existenzgründung, bei der auf eine externe Finanzierung verzichtet wird.
Peer-to-Peer-Kredite sind Kredite, die direkt von Privatpersonen an Privatpersonen als Privatkredite vergeben werden.
Ein Franchisegeber stellt einem Franchisenehmer im Rahmen von einem Franchise-System sein Geschäftsmodell zur Verfügung.
Ein Franchisenehmer erwirbt von einem Franchisegeber die Lizenz zur Gründung eines Unternehmens auf Grundlage von einem Franchise-System.
Die Nischenstrategie zählt zu den Wettbewerbsstrategien. Unternehmen schneiden ihr Leistungsangebot hier auf ein spezielles Problem zu.
Eine Unternehmensnachfolge ist eine Unternehmensübernahme im Rahmen eines Kaufs, einer Erbschaft oder einer Schenkung.
Das Förderprogramm „INVEST – Zuschuss für Wagniskapital“ ist ein Konzept des BMWi, welches privaten Investoren Anreize bietet, in junge Unternehmen zu investieren.
Gründerwissen: N bis Z
Alle wichtigen Begriffe zur Selbstständigkeit kurz erklärt.
A - B -
Was sind eigentlich die Aufgaben der Bundesagentur für Arbeit und wie kann man sich bei der Existenzgründung von ihr helfen lassen?
Wie kann ich ein eigenes Kleingewerbe gründen? Worauf muss ich dabei achten? Was bedeutet Kleingewerbe? Antworten auf diese Fragen, finden Sie hier.
Eine Prüfung durch das Finanzamt muss im Vorhinein formell angekündigt werden. Sie kann jedes Unternehmen unabhängig von seiner Größe oder Rechtsform betreffen. Die Prüfungsanordnung muss mindestens 14 Tage im Voraus schriftlich angekündigt werden, meist geht der formellen Ankündigung ein Anruf des zuständigen Prüfers voraus, bei dem Ort und Termin der Prüfung abgesprochen wird.
Netzwerk-Marketing oder Multi-Level-Marketing (MLM) bezeichnet eine besondere Form des Direktvertriebs, bei dem Kunden angehalten sind, weitere Kunden zu werben.
Der Proof of Concept (PoC) erbringt den Nachweis, dass ein Vorhaben oder eine Geschäftsidee generell umsetzbar und mit einer hohen Wahrscheinlichkeit wirtschaftlich erfolgreich durchzuführen ist.