Telefon E-Mail Beratersuche
X
Bundesweites kostenloses Experten-Telefon

Mo-Fr 08:00-22:00 Uhr
Sa 10:00-16:00 Uhr
So 10:00-16:00 Uhr

24h Rückruf-Service
100% Free Call

X
X
Der Fördercheck

Sie erhalten staatliche Zuschüsse für Ihre Existenzgründung oder für Ihr Unternehmen.

Überprüfen Sie hier kostenlos Ihre Förderfähigkeit.

Machen Sie den kostenlosen Fördercheck!
FÖRDERCHECK

Überprüfen Sie hier kostenlos und unverbindlich, wie Sie durch staatliche Fördermittel Ihre Existenzgründung oder Ihre bereits bestehende Selbstständigkeit optimieren können.

Direkte Auskunft auch über unsere kostenlose Experten-Hotline 0800 / 58 95 505.







DatenschutzDie abgesendeten Daten werden nur zum Zweck der Bearbeitung Ihres Anliegens verarbeitet. Weitere Informationen unter Datenschutzerklärung.

Weißes Paragraphenzeichen auf braunem Hintergrund
17

Aug

2017

Neue Richtlinie: Thüringen-Förderung für Existenzgründung

Gute Neuigkeiten für Existenzgründer in Thüringen: Die Gesellschaft für Arbeits- und Wirtschaftsförderung Thüringen (GFAW) hat eine neue Richtlinie veröffentlicht. Mit Hilfe des Europäischen Sozialfonds (ESF) fördert das Land Existenzgründungen mit Zuschüssen. Wer kann eine Förderung …
Handshake
20

Jul

2017

Mecklenburg-Vorpommern: Förderung der Unternehmensnachfolge

Gute Nachrichten für alle Existenzgründer im Handwerk: Das Wirtschaftsministerium Mecklenburg-Vorpommern fördert Handwerks- und Industriemeister mit einem neu aufgelegten Programm. Das Land verlängert die Meisterprämie …
Entenfamilie
30

Jun

2017

Fonds sichert Unternehmensnachfolge in Sachsen-Anhalt

Das Thema Unternehmensnachfolge stellt in Sachsen-Anhalt einen wichtigen Bereich der Wirtschaft dar. Eine Umfrage der Kammer ergab, dass 43 Prozent der Befragten keinen passenden Nachfolger gefunden haben. Oftmals scheitert eine erfolgreiche Nachfolge an der
Frau mit Schlüssel
17

May

2017

Unternehmensnachfolge: Beteiligungen und Übernahmen bei Frauen gefragt

Ein aktuelles KfW-Mittelstandspanel kündigt einen zukünftigen Führungskräftemangel für die Unternehmensnachfolge an. So würden 15 % der mittelständischen Unternehmen bis 2019 Bedarf an einer Unternehmensübergabe oder einem Verkauf haben. Das Defizit an potenziellen Nachfolgern würde das Aus …
Blumen
18

Jan

2017

BMWi-Prospekt Unternehmensnachfolge aktualisiert

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie hat seine Broschüre zur Unternehmensnachfolge aktualisiert. Der umfassende Leitfaden richtet sich vor allem an Menschen, die eine Existenzgründung in Form einer Nachfolge …
Businessfrau
18

Jan

2017

Unternehmensnachfolge: Aktionstag für Existenzgründerinnen

Der nationale Aktionstag für Existenzgründerinnen trägt 2017 die Bezeichnung "Unternehmensnachfolge durch Frauen" und findet im Juni statt. "Nachfolge ist weiblich" lautet das Motto, da Frauen in der Nachfolge weiterhin unterrepräsentiert sind. Deutschlandweit die Unternehmensnachfolge durch …
18
Jan

DIHK-Report zur Unternehmensnachfolge 2016 liegt vor

Licht am Ende des Tunnels erkennt der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) bei der Unternehmensnachfolge. Einer Umfrage entsprechend möchten sich zunehmend mehr Menschen selbstständig …
Vater und Sohn auf dem Weg
23

Nov

2016

Probleme bei der Unternehmensnachfolge

Eine Gründung im Rahmen einer Unternehmensnachfolge kann ein erfolgreicher Weg sein. Doch welche Probleme entstehen bei der Übergabe und wo findet man interessante Angebote zum Kauf? Probleme bei der Unternehmensnachfolge Probleme bei der Unternehmensnachfolge tauchen immer dann auf, wenn …
Besprechung
20

Jul

2016

Über eine halbe Millionen Unternehmen suchen einen Nachfolger

Laut Erhebung der KFW wird es immer schwerer, einen geeigneten Nachfolger zu finden 620.000 kleine und mittlere Unternehmen suchen in den kommenden drei Jahren in Deutschland einen Nachfolger. Oder um es in relativen Zahlen auszudrücken: 17 Prozent aller deutschen Mittelständler brauchen Ersatz an …
Businessfrau
11

May

2016

Geschäftsübernahme ist weiblich!

Nationaler Aktionstag zur erfolgreichen Geschäftsübernahme durch Frauen Am 14. Juni veranstaltet die bundesweite gründerinnenagentur (bga) in Abstimmung mit dem
Fußspuren im Sand
25

Apr

2016

Studie zur Unternehmensnachfolge und Digitalisierung

Die Digital Natives rücken und rüsten nach Die internationale Studie „Great expectations: The next generation of family business leaders“ der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft (PwC) hat spannende Erkenntnisse zu familieninternen Geschäftsübernahmen …