Telefon E-Mail Beratersuche
X
Bundesweites kostenloses Experten-Telefon

Mo-Fr 08:00-22:00 Uhr
Sa 10:00-16:00 Uhr
So 10:00-16:00 Uhr

24h Rückruf-Service
100% Free Call

X
X
Der Fördercheck

Sie erhalten staatliche Zuschüsse für Ihre Existenzgründung oder für Ihr Unternehmen.

Überprüfen Sie hier kostenlos Ihre Förderfähigkeit.

Machen Sie den kostenlosen Fördercheck!
FÖRDERCHECK

Überprüfen Sie hier kostenlos und unverbindlich, wie Sie durch staatliche Fördermittel Ihre Existenzgründung oder Ihre bereits bestehende Selbstständigkeit optimieren können.

Direkte Auskunft auch über unsere kostenlose Experten-Hotline 0800 / 58 95 505.







DatenschutzDie abgesendeten Daten werden nur zum Zweck der Bearbeitung Ihres Anliegens verarbeitet. Weitere Informationen unter Datenschutzerklärung.

Zwei Arme in Handschellen.
25

Mar

2025

Unternehmensnachfolge: Haftung für Altschulden bei der Firmenfortführung

Die Unternehmensnachfolge bietet eine attraktive Möglichkeit zur Existenzgründung, da Nachfolger von bestehenden Strukturen und einem bewährten Geschäftsmodell profitieren, jedoch auch Haftungsrisiken für bestehende Schulden tragen können. Mit einer sorgfältigen Due-Diligence-Prüfung, einem Haftungsausschluss im Kaufvertrag und einer durchdachten Finanzierung lassen sich diese Risiken minimieren und eine erfolgreiche Übernahme langfristig absichern.
Mutter und Tochter sitzen nebeneinander auf einer Bank.
27

Dec

2024

Unternehmensnachfolge: Viele mittelständische Betriebe suchen Nachfolger

Die Regelung der Unternehmensnachfolge zählt zu den größten Herausforderungen, die der Mittelstand in Deutschland in den kommenden Jahren bewältigen muss. Nach Angaben der Wirtschaftsauskunftei Creditreform stehen fast 40 Prozent der mittelständischen Unternehmen vor einer Übergabe.
Alte Frau und junge Frau nebeneinander.
02

Nov

2024

Nachfolgemonitor: Wirtschaftliche Risiken durch fehlende Unternehmensnachfolge

Der Mittelstand kämpft zunehmend mit der Unternehmensnachfolge, da die Alterung der Gründergeneration und die geringe Übernahmebereitschaft junger Menschen das Finden geeigneter Nachfolger erschweren, besonders in ländlichen Regionen. Der demografische Wandel verstärkt dieses Problem, wie der aktuelle Nachfolgemonitor zeigt.
Ein entschlossener Geschäftsmann.
29

May

2024

Exit-Strategien: Wann ist der richtige Zeitpunkt für den Unternehmensverkauf?

In diesem Blogartikel werden wir die Welt der Exit-Strategien erkunden und die verschiedenen Optionen, die Unternehmern zur Verfügung stehen, näher betrachten. Eine fundierte Entscheidung in Bezug auf die Exit-Strategie ist von entscheidender Bedeutung, da sie nicht nur die Zukunft des Unternehmens beeinflusst, sondern auch, wie und wann der Unternehmer von seinem Investment profitieren kann.
Eine Hand übergibt einer anderen einen Schlüssel.
24

Apr

2024

Wirtschaftliche Risiken durch fehlende Unternehmensnachfolge - 2024

Die Unternehmensnachfolge wird in der deutschen Wirtschaft immer wichtiger, da bis zu einem Drittel der Unternehmer vorzeitig schließen wollen, wenn kein passender Nachfolger gefunden wird. Dies hat weitreichende Folgen für Arbeitsplätze und den Wirtschaftsstandort. Erfahren Sie mehr in unserem Artikel.
Alter Mann mit junger Frau an einem Laptop.
04

Apr

2024

Die Rolle von Technologie bei der Unternehmensnachfolge

Wir tauchen ein in die Welt digitaler Tools, beleuchten die Rolle von künstlicher Intelligenz (KI) bei der Unternehmensbewertung und betrachten, wie Social Media und Online-Plattformen den Verkaufsprozess beeinflussen. Dieser Einblick ermöglicht es uns, die Chancen und Herausforderungen, die mit dem Einsatz von Technologie in der Unternehmensnachfolge einhergehen, besser zu verstehen und deren Zukunftsaussichten zu erkunden.
Enkelin sitzt neben ihrem Opa und zeigt ihm, wie ein Handy funktioniert.
26

Feb

2024

Existenzgründerinnen: Weibliche Nachfolge in Familienunternehmen weiterhin selten

Existenzgründerinnen haben es deutlich schwerer, die Nachfolge in Familienunternehmen anzutreten als Männer. Eine Untersuchung, die vom Verband deutscher Unternehmerinnen und der Friedrich-Naumann-Stiftung in Auftrag gegeben wurde, hat die Chancen und Herausforderungen von Existenzgründerinnen in Familienunternehmen genauer untersucht.
Traurig dreinschauender Geschäftsmann.
02

Feb

2024

Unternehmensverkauf: Asset-Verkauf vs. Share-Verkauf

Im folgenden Text werden wir sowohl den Asset-Verkauf als auch den Share-Verkauf im Detail erörtern, um Ihnen dabei zu helfen, die bestmögliche Entscheidung für Ihren spezifischen Fall zu treffen.