In Deutschland gilt eine allgemeine Krankenversicherungspflicht. Diese kann durch eine gesetzliche oder private Krankenversicherung erfüllt werden.
Versicherungen für Existenzgründer und Selbstständige
Vielen Industriestaaten droht in den kommenden Jahrzehnten eine Überalterung der Gesellschaft. Wie die Nationen mit dieser Herausforderung umgehen, unterscheidet sich jedoch.
Sie werden häufig unter dem Schlagwort "Arbeit 4.0" zusammengefasst: die digitalen Berufsfelder des 21. Jahrhunderts. Die neuen Chancen auf dem Arbeitsmarkt motivieren immer mehr Jungunternehmer, den Schritt Unternehmensgründung zu wagen. Damit gehen aber neue Risiken einher, die manchmal …
Dass die Cybersicherheit in der immer weiter fortschreitenden Digitalisierung eine wesentliche Rolle spielt, zeigt eine aktuelle IT-Sicherheitsstudie des "eco-Verbands" der Internetwirtschaft e. V. Demnach war rund jedes vierte Unternehmen (26 %) im vergangenen Jahr Opfer eines Cyberangriffs.
Die …
Die voranschreitende Digitalisierung bietet kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) nicht nur Chancen, sondern legt auch Herausforderungen und Probleme offen, die angegangen werden müssen. Dazu zählt besonders die Cybersicherheit. Nicht oder nur unzureichend geschützte IT-Systeme bieten …
Für Existenzgründer sind anfangs viele Dinge dringender und wichtiger, als sich mit der Absicherung des betrieblichen aber auch des privaten Risikos zu beschäftigen.
Eine private Arbeitslosenversicherung ist ein wichtiges Thema für Selbstständige, auch wenn sie im klassischen Sinn gar nicht arbeitslos werden können.
Gründe für eine private Arbeitslosenversicherung von Selbstständigen
Solange Sie sich in einem Angestelltenverhältnis …
Der freiwillige Beitritt zur gesetzlichen Arbeitslosenversicherung kann für …
Eine neue Onlineplattform informiert Gründer und etablierte Firmen über alle wichtigen Sozialversicherungs-Aspekte bei der Einstellung neuer Mitarbeiter. Das Informationsportal wurde im Auftrag des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales Anfang Januar 2017 gestartet.
Umfassende …
Eine Arbeitslosenversicherung ist für Selbstständige wichtig. Fehlt sie, ist die Existenz gefährdet, falls das gegründete Unternehmen scheitert.
Unterschiede der Arbeitslosigkeit von Selbstständigen und Arbeitnehmern
Von einer Arbeitslosigkeit im klassischen Sinn wird …
Während viele Existenzgründer sich gegen offensichtliche Gefahren wie Einbruch, Diebstahl und Vandalismus absichern, werden andere Gefahren, die auch ohne das Zutun von Dritten auftreten können, vernachlässigt. Hierzu zählen vor allem Schäden an der elektronischen …
Wer sich selbständig macht, muss sich mit vielen Dingen beschäftigen: die eigene Gründungsidee entwickeln, Kunden gewinnen, Mitarbeiter einstellen, Marketing betreiben und vieles mehr. Über diese – zugegeben – wichtigen Aufgabenfelder vergisst man schnell, die eigene …
Als Selbständiger sind Sie komplett für sich und für Ihr Unternehmen verantwortlich. Aus diesem Grund ist das Thema Absicherung für Selbständige besonders wichtig. Neben der persönlichen Absicherung, ist auch die Sachversicherung von großer Bedeutung, denn es …
Ihre uneingeschränkte Arbeitskraft und der einwandfreie Betrieb Ihres Unternehmens bilden die Grundlage Ihres Erfolgs. Damit beides auch bei unerwarteten Ereignissen erhalten bleibt, sollten eine ausreichende Absicherung Ihr Fels in der Brandung sein. Worauf Sie dabei besonders achten sollten und welche …