
Der KUER.NRW Businessplan-Wettbewerb ermöglicht Start-ups und Existenzgründungen mit innovativen Geschäftsideen für Produkte, Verfahren oder Dienstleistungen in den Bereichen Klima, Umwelt, Energie und Ressourcenschonung, ihre Geschäftskonzepte zu entwickeln und zu präsentieren. Dies gilt auch für junge Unternehmen aus der Umweltwirtschaft in Nordrhein-Westfalen, deren Firmengründung nicht länger als 24 Monate zurückliegt.
Im Rahmen des kostenlosen Wettbewerbs haben die Teilnehmenden fünf Monate Zeit, um mit Unterstützung eines persönlichen Mentors und ausgewählten Fachleuten einen umfassenden Geschäftsplan zu erstellen. Dazu gehört ein Qualifizierungsangebot sowie Networking-Möglichkeiten mit Experten und Unternehmernetzwerken der KUER-Branche. Zudem erhalten die Teilnehmenden wertvolles Feedback von Gutachtern, um ihre Konzepte zu optimieren. Die zehn bestplatzierten Teams profitieren von einem professionellen Pitch-Training und der Erstellung von Imagefilmen. Für die drei Gewinnerteams sind attraktive Preisgelder vorgesehen.
Bewerbungen sind über die Website: www.kuer.nrw möglich.
Wichtige Termine:
- 01. Juni: Wettbewerb startet
- 01. September: Beginn von Phase 2 und letzte Möglichkeit zur Teilnahme
- 31. Oktober: Abgabe der detaillierten Businesspläne
- 10. Dezember: Jurysitzung und Preisverleihung im Umweltministerium in Düsseldorf
Über KUER.NRW: Der KUER Businessplan Wettbewerb ist Teil von KUER.NRW, das grüne Gründungen und Start-ups in Nordrhein-Westfalen unterstützt. Er wird im Auftrag des Ministeriums für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen von pro Ruhrgebiet e.V. und dem Business Angels Netzwerk Deutschland e.V. durchgeführt.
Nutzen Sie unsere kostenfreien Gründer- & Unternehmer-Services!
Fördermittel-Check | Berater finden | Geschäftsidee vorstellen | Newsletter (monatlich)