Die Rentabilität gibt in Prozent Auskunft darüber, inwiefern ein Unternehmen wirtschaftlich arbeitet, um die betrieblichen und privaten Kosten zu decken sowie Gewinn abzuwerfen. Durch die Rentabilität wird der wirtschaftliche Erfolg ausgedrückt. Die Rentabilität wird errechnet, indem der Gewinn durch das eingesetzte Kapital geteilt wird. Die Werte zur Berechnung der Rentabilität können beispielsweise aus der Gewinn- und Verlustrechnung, der Bilanz oder auch der Kosten- und Leistungsrechnung herausgezogen werden. Es können verschiedene Rentabilitäten ausgerechnet werden, wie z.B.
- Umsatzrentabilität (Erfolg nach Zinsen und Steuern / Umsätze)
- Eigenkapitalrentabilität (Erfolg nach Zinsen und vor Steuern / Eigenkapital)
- Fremdkapitalrentabilität (Fremdkapitalzinsen / eingesetztes Fremdkapital)
- Gesamtkapitalrentabilität (Erfolg nach Zinsen und nach Steuern / Eigenkapital).
Weitere Definitionen von Fachbegriffen finden Sie in unserem Gründerlexikon.
Nutzen Sie unsere kostenfreien Gründer- & Unternehmer-Services!
Fördermittel-Check | Berater finden | Geschäftsidee vorstellen | Newsletter (monatlich)