Telefon E-Mail Beratersuche
X
Bundesweites kostenloses Experten-Telefon

Mo-Fr 08:00-22:00 Uhr
Sa 10:00-16:00 Uhr
So 10:00-16:00 Uhr

24h Rückruf-Service
100% Free Call

X
X
Experten informieren persönlich am Telfon unter 0800 58 95 505 über Fördergelder, Finanzierung und Versicherungen
Der Fördercheck

Sie erhalten staatliche Zuschüsse für Ihre Existenzgründung oder für Ihr Unternehmen.

Überprüfen Sie hier kostenlos Ihre Förderfähigkeit.

Machen Sie den kostenlosen Fördercheck!
FÖRDERCHECK

Überprüfen Sie hier kostenlos und unverbindlich, wie Sie durch staatliche Fördermittel Ihre Existenzgründung oder Ihre bereits bestehende Selbstständigkeit optimieren können.

Direkte Auskunft auch über unsere kostenlose Experten-Hotline 0800 / 58 95 505.







DatenschutzDie abgesendeten Daten werden nur zum Zweck der Bearbeitung Ihres Anliegens verarbeitet. Weitere Informationen unter Datenschutzerklärung.

Gründer-News

Nutzen Sie unsere kostenfreien Gründer- & Unternehmer-Services!

Fördermittel-Check | Berater finden | Geschäftsidee vorstellen | Newsletter (monatlich)

Münzstapel liegt auf Euroscheinen.
04

May

2022

KfW-Darlehen vs. Privatkredit – Vor- und Nachteile bei der Finanzierung

Außer einer einzigartigen Geschäftsidee, besonderen Produkten oder Dienstleistungen und den unternehmerischen Fähigkeiten, um ein eigenes Unternehmen aufzubauen, benötigen Existenzgründer vor allem eines: finanzielle Mittel. Besonders in der Anfangsphase, wenn die Kosten die ersten Umsätze …
Frau tippt etwas in einen Taschenrechner.
03

May

2022

Due Diligence beim Unternehmenskauf – was gehört dazu?

Bevor ein Investor Geld in eine Anlagemöglichkeit investiert, beschäftigt er sich detailliert mit dem jeweiligen Produkt oder der jeweiligen Dienstleistung eines Start-ups und prüft diese. Dies gilt auch für die Übernahme von Unternehmensanteilen oder den Kauf einer Existenzgründung. Diese Prüfung wird Due …
Zwei Puzzleteile liegen nebeneinander.
02

May

2022

Marketing und PR – Warum man den Unterschied von Beginn an kennen sollte

Häufig werden die Begriffe Marketing und PR (Public Relations) im alltäglichen Gebrauch synonym verwendet. Selten kennen fachfremde Existenzgründer von Beginn an den Unterschied. Sicher: In der Gründungsphase gilt es, auf vielen Hochzeiten gleichzeitig zu tanzen – Produktentwicklung, Networking, Teamaufbau, …
Antrag auf Gründungszuschuss
01

May

2022

Gründungszuschuss: Was für den Tag der Antragstellung gilt

ALG-1-Empfänger, die sich aus der Arbeitslosigkeit selbstständig machen wollen, können für ihr Vorhaben den Gründungszuschuss erhalten. Wenn es um die Beantragung dieser staatlichen Förderung bei der Agentur für Arbeit geht, herrscht bei vielen Existenzgründern häufig Unklarheit. Denn viele …
Mann hält 500 Euro-Geldschein in der Hand.
30

Apr

2022

Venture Capital: Wie eine Investition in Start-ups abläuft

Wer eine zündende Geschäftsidee hat und diese realisieren möchte, benötigt ausreichend finanzielle Mittel. Doch nicht alle Existenzgründer verfügen über Eigenkapital und können ihre Existenzgründung durch Bootstrapping finanzieren. Dies ist jedoch kein Grund, um sofort den Kopf in den Sand zu stecken und das …
Bäckerei-Schaufenster mit Produkten
29

Apr

2022

Franchising: Wie Gründer das passende Unternehmen finden

Franchising gilt als beliebte Unternehmensform bei Gründern. Kein Wunder, denn selbst die Corona-Pandemie, die unzählige Betriebe in den finanziellen Ruin getrieben hat, konnte dem Franchising fast nichts anhaben. Im Gegenteil: Eine Studie des deutschen Franchiseverbandes offenbart, dass rund 60 % …
Führerschein schaut aus einer Hosentasche.
28

Apr

2022

Selbstständig machen als Fahrlehrer

Viele angestellte Fahrlehrer kommen im Laufe ihrer beruflichen Laufbahn früher oder später an den Punkt, sich entscheiden zu müssen: weiter angestellt bleiben oder eine eigene Fahrschule gründen? Diese Frage für sich zu beantworten, ist häufig nicht leicht. Denn während man mit dem Vorhaben "selbstständig …
Vier Münzenstapel stehen nebeneinander. Eine Hand legt auf den letzten Stapel eine Münze.
27

Apr

2022

Steuererklärung: Das können Selbstständige geltend machen

Wer ein eigenes Unternehmen gegründet hat, ist dazu verpflichtet, eine Steuererklärung einzureichen. Doch je nach Rechtsform gelten unterschiedliche Vorschriften, welche Steuern fällig werden und welche Voraussetzungen die Buchhaltung des Unternehmens erfüllen muss. Das bedeutet für Selbstständige eine ganze …
Gespräch mit Bänker.
03

Apr

2022

7 interessante Geschäftsideen kurz vorgestellt - April 2022

Die Infektionszahlen steigen erneut rasant an. Trotzdem plant die Regierung die meisten Corona-Auflagen zum 2. April fallen zu lassen. Viele Unternehmen halten dies jedoch für einen Fehler und wollen bisherige Corona-Regeln wie beispielsweise Maskenpflicht und Homeoffice
Spielzeughaus und Schlüssel auf einem Tisch.
01

Apr

2022

Nachfolge: Unternehmen selbst gründen oder kaufen?

Wer sich selbstständig machen möchte, steht häufig vor der Frage, ob es sinnvoller ist, ein Unternehmen zu gründen oder ein bestehendes Unternehmen zu kaufen. Beide Optionen bieten die Möglichkeit, in eine erfolgreiche Selbstständigkeit zu starten und bringen gleichzeitig ganz unterschiedliche Abläufe und …