Selbstständig in der Physiotherapie? Übernahmen bestehender Praxen bieten Vorteile
Erfahren Sie, warum die Übernahme einer bestehenden Praxis große Vorteile bietet, wie z. B. geringere Investitionskosten etc.
Erfahren Sie, warum die Übernahme einer bestehenden Praxis große Vorteile bietet, wie z. B. geringere Investitionskosten etc.
Für viele Gründer stellt sich nach einem erfolgreichen Venture-Capital-Deal die Frage, wie es weitergeht. Wir zeigen die wichtigsten Schritte.
Was sind Soft Skills und warum sind sie unerlässlich für erfolgreiche Führungskräfte? Hier erfahren Sie das Wichtigste in Kürze.
Der Einstiegsgeld-Antrag kann schnell zu einem Hindernislauf werden. Im Folgenden stellen wir die größten Fallstricke und passende Tipps vor.
Laut KfW-Studie leiden viele hiesige Betriebe unter Nachfolge-Problemen. Daher ist es wichtig, die Unternehmensnachfolge frühzeitig zu planen.
Wer eine Unternehmensgründung anstrebt, sollte sich etwas in verschiedenen Rechtsbereichen auskennen und falls nötigt eine Beratung in Anspruch nehmen.
Effektive Kommunikation ist entscheidend für den Erfolg eines Unternehmens. Eine gute Zusammenarbeit, effiziente Arbeitsprozesse und gute Kundenbeziehungen sind davon abhängig. Eine offene und transparente Kommunikationskultur fördert zudem die Innovation im Unternehmen.
Erfahren Sie, warum der Businessplan auch für Franchise-Gründer unverzichtbar ist und was bei der Businessplan-Erstellung helfen kann.
Existenzgründerinnen haben es häufig schwerer als ihre männlichen Kollegen. Doch die richtigen Tipps können Frauen den Erfolgsweg erleichtern.
Sich als Grafikdesigner selbstständig machen: dies klingt für viele Menschen verlockend. Wir geben Tipps für eine erfolgreiche Existenzgründung.
Insbesondere im Franchising spielt die Corporate Fashion eine wichtige Rolle. Wir klären wir, wie diese zum Unternehmenserfolg beitragen kann.
Viele Existenzgründer gründen zunächst als Einzelperson oder mit einem kleinen Gründerteam. Hierbei ist die Mitarbeiterplanung ein Schlüssel zum Erfolg.
Dieser Beitrag befasst sich mit den verschiedenen Aspekten der Unternehmensgliederung und zeigt Ihnen, wie Sie Ihr Unternehmen optimal strukturieren können.
Im Businessplan-Textteil geht es um das Kundenangebot und die Geschäftsidee eines Unternehmens. Ein Erfolgsfaktor für dieses ist das Alleinstellungsmerkmal (USP).
Der Kundennutzen spielt eine zentrale Rolle. Denn nur wenn das Angebot den Kunden einen klaren Mehrwert bietet, wird es auch erfolgreich sein.