Telefon E-Mail Beratersuche
X
Bundesweites kostenloses Experten-Telefon

Mo-Fr 08:00-22:00 Uhr
Sa 10:00-16:00 Uhr
So 10:00-16:00 Uhr

24h Rückruf-Service
100% Free Call

X
X
Experten informieren persönlich am Telfon unter 0800 58 95 505 über Fördergelder, Finanzierung und Versicherungen
Der Fördercheck

Sie erhalten staatliche Zuschüsse für Ihre Existenzgründung oder für Ihr Unternehmen.

Überprüfen Sie hier kostenlos Ihre Förderfähigkeit.

Machen Sie den kostenlosen Fördercheck!
FÖRDERCHECK

Überprüfen Sie hier kostenlos und unverbindlich, wie Sie durch staatliche Fördermittel Ihre Existenzgründung oder Ihre bereits bestehende Selbstständigkeit optimieren können.

Direkte Auskunft auch über unsere kostenlose Experten-Hotline 0800 / 58 95 505.







DatenschutzDie abgesendeten Daten werden nur zum Zweck der Bearbeitung Ihres Anliegens verarbeitet. Weitere Informationen unter Datenschutzerklärung.

Förderung bestehende Unternehmen

Förderung für bestehende Unternehmen

Nach gelungener Existenzgründung sind Sie nun ein förderischgebackener Unternehmer. Das bedeutet aber nicht, dass die größte Arbeit nun getan ist. Jetzt treten Sie in die Phase ein, in der Sie Ihr Unternehmen hegen und pflegen müssen, damit es nach der Etablierungsphase den entsprechenden Gewinn abwirft. Die sorgfältige Umsetzung eines lukrativen, gut laufenden Geschäftskonzeptes ist mindestens so anspruchsvoll, wie die bloße Vorplanung einer Gründung. Unterstützung in Form von finanziellen Mitteln oder professioneller Beratung kann Ihnen dabei helfen. Es stehen Ihnen einige Programme zur Verfügung, die Ihnen in Finanzbelangen ebenso helfen können, wie bei generellen Planungsproblemen von Vertriebsstrategien oder Ähnlichem. 

Bestehende Fördermöglichkeiten für Kredite und Mezzanin-Kapital durch Förderbanken

Die gängigste Form der Förderung bezieht sich auf die Akquise von Kapital, mit dem Sie Ihr Unternehmen weiterhin durch Investitionen in Betriebsmittel oder anderen optimierende Maßnahmen verbessern und ausbauen können. Dies erfolgt entweder durch die Aufnahme von Krediten, Zinsoptimierung bestehender Kredite oder durch Mezzanin-Kapital (einer Mischform aus Eigen- und Fremdkapital).

Die Fördermöglichkeiten und Konditionen für Enterpreneure sind regional verschieden. Unterschiede ergeben sich je nach Bundesland für Infrastruktur, Stärke und Gewichtung des Marktes, Konkurrenzverteilung und nicht zuletzt das Volumen staatlicher Fördermittel. Unterstützende Programme von Förderbanken sind also so vielfältig wie die Regionen, auf die sie sich beziehen. Aus Gründen der Anschaulichkeit beziehen wir uns in diesem Artikel auf das Angebot des Bundeslands NRW:

Förderprogramme für Kredite und Kapital durch das European Recovery Program (ERP) der KfW

Die Finanzmittel des noch auf den historischen Wurzeln des Marshallplans gründenden Aufbauprogramms für Europa werden heute neben der Wirtschaftsförderung in Deutschland auch für die Förderung kleiner und mittelständischer Unternehmen eingesetzt. Die Programme sind demnach überregional, mit Ausnahme des explizit zur Angleichung strukturschwacher Regionen Deutschlands gedachten ERP-Regionalförderprogramms. Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) bietet für die verschiedenen Bedürfnisse und Stadien von Existenzgründern und Unternehmern Kredite an. Die Bank besitzt keine eigenen Filialen, sondern die Kredite müssen über die Hausbank beantragt werden.

Unterstützung bei der Inanspruchnahme kostenpflichtiger Beratungen

Guter Rat ist teuer – aber sinnvoll. Das gilt gerade für junge Unternehmer, aber ebenso für bereits etablierte Unternehmen, die sich einer Umstrukturierung oder gar Expansion unterziehen wollen. Deshalb gibt es zahlreiche Förderprogramme, die Beratungskosten bezuschussen und somit eine wertvolle Ergänzung zum Planungsprozess darstellen können. Die Höhe des Zuschusses ist abhängig vom jeweiligen Bundesland und davon, wie lange ein Unternehmen besteht. Die BaFa-Wirtschaftsförderung übernimmt z.B. für Unternehmen in wirtschaftlichen Schwierigkeiten bis zu 90% der Beratungskosten. Generell ist es ratsam, grundlegende Veränderungen im Unternehmen mit einem professionellen Berater an der Seite zu planen, der sowohl den Markt als auch die kleinsten Veränderungen der jeweiligen Branche im Blick hat.

Haben Sie Fragen dazu, welches Fördermittel am besten für Sie geeignet ist? Für die Orientierung in der langen Liste an Programmen sind wir mit unserer jahrelangen Erfahrung in deutschlandweiter Kommunikation mit Existenzgründern und Selbstständigen, der richtigen Ansprechpartner. Gerne beraten wir Sie individuell und ausführlich zu staatlichen Fördermitteln. Rufen Sie uns einfach an, unter der Rufnummer 0800 58 95 505 – kostenlos und unverbindlich.

Nutzen Sie unsere kostenfreien Gründer- & Unternehmer-Services!

Fördermittel-Check | Berater finden | Geschäftsidee vorstellen | Newsletter (monatlich)

One thought on “Gut begonnen ist halb gewonnen – aber was kommt danach?

  1. Sehr geehrte Damen und Herren,

    hierzu möchte ich gerne etwas hinzufügen.
    Ich bin bereits Selbstständig und mache recht gute Umsätze, nun möchte ich Fördergelder in Anspruch nehmen um einen Online-Shop für meine Produkte zu erstellen.
    So einfach wie Sie es beschreiben, ist es nicht einen Zuschuss zu bekommen.
    Ich habe alles versucht, habe viel Geld für einen Bussinesplan und den Unternehmensberater bezahlt und nur Absagen von den Banken erhalten.
    Ich habe das Gefühl, dass die Hausbanken ungern mit den Fördergeldern umgehen und möglichst nicht damit zu tun haben wollen.
    Ich bin maßlos enttäuscht über die Vorgehensweise der Banken. Hier wird ständig Werbung für Fördergelder gemacht, dass ist doch alles Blödsinn, viel Mühe im Vorfeld und es passiert nichts.
    Fördergelder werden benötigt um das bestehende Unternehmen nach vorne zu bringen, wenn ich das Geld dafür hätte brächte ich die Fördergelder nicht.

    Mit freundlichen Grüßen
    Lars Knutinge Kaas

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

X