Telefon E-Mail Beratersuche
X
Bundesweites kostenloses Experten-Telefon

Mo-Fr 08:00-22:00 Uhr
Sa 10:00-16:00 Uhr
So 10:00-16:00 Uhr

24h Rückruf-Service
100% Free Call

X
X
Der Fördercheck

Sie erhalten staatliche Zuschüsse für Ihre Existenzgründung oder für Ihr Unternehmen.

Überprüfen Sie hier kostenlos Ihre Förderfähigkeit.

Machen Sie den kostenlosen Fördercheck!
FÖRDERCHECK

Überprüfen Sie hier kostenlos und unverbindlich, wie Sie durch staatliche Fördermittel Ihre Existenzgründung oder Ihre bereits bestehende Selbstständigkeit optimieren können.

Direkte Auskunft auch über unsere kostenlose Experten-Hotline 0800 / 58 95 505.







DatenschutzDie abgesendeten Daten werden nur zum Zweck der Bearbeitung Ihres Anliegens verarbeitet. Weitere Informationen unter Datenschutzerklärung.

Roter Hintegrund Uhr Zufriedenheit.
31

Aug

2021

Marketing: Maßnahmen zur Kundenbindung

Erfahren Sie, wie effektive Kundenbindung Ihr Unternehmen voranbringt und entdecken Sie Strategien, die Ihre Kundenbindung verbessern. Es heißt ja: „Der Kunde ist König“.
Ein Mann spielt eine Schachfigur auf einem Schachbrett.
03

Jul

2021

Vertriebskonzept – wie sollte dieses grundsätzlich aufgebaut sein?

Viele angehende Existenzgründer oder Gründerteams beschäftigen sich sehr intensiv mit den eigenen Produkten oder Dienstleistungen. Bei der Businessplan-Erstellung werden Kapitel, in denen die Vermarktung des eigenen Portfolios erläutert werden sollen, sehr …
Kunde Service Effizienz Qualität Verlässlichkeit
29

May

2021

Die 10 häufigsten Gründer-Fehler im B2B-Vertrieb

1. Abgabe des Vertriebs Gründer sind gerade zu Beginn für alles zugleich zuständig: Produktentwicklung, Lieferantenbetreuung, Mitarbeiterführung, Kundenservice, Marketing und Vertrieb. Doch kann man nicht in allem Experte sein. Da liegt …
Ein Richterhammer liegt auf einem Tisch
27

May

2021

Gründerlexikon: Was ist der Markenschutz und wie läuft dieser ab?

Eine Marke hat vielerlei Funktionen. Eine von diesen ist die Orientierungshilfe: Sie hilft dem Kunden bei einer schnellen Zuordnung von Produkten und Dienstleistungen zu dahinterstehenden Werten. Dadurch entlastet sie ihn kognitiv und dient als Schlüsselinformation mit Blick auf die Kaufentscheidung. Verknüpft der …
Who When Where How Why What
30

Apr

2021

Vertrieb: Wie man den optimalen Vertriebsweg findet

Direkter oder indirekter Vertrieb? Privatkunden oder Großabnehmer? Online oder offline? Um möglichst viele Kunden möglichst effizient zu erreichen, braucht man eine passende Vertriebsstrategie. Im Rahmen der Vertriebsstrategie plant man, wie man die richtige Menge an Produkten zur richtigen Zeit an …
Eine Großküche mit zwei Menschen, die kochen.
27

Apr

2021

Corona: Wie neue Gewohnheitsprofile das Gastgewerbe beeinflussen

Die Corona-Pandemie stellt die Welt auf den Kopf und hat viele Regeln neu geschrieben. Auch nach dem Ende der Krise werden einige der neuen Gewohnheiten bleiben. Einige von diesen betreffen insbesondere das Gastgewerbe, einen der großen Verlierer der Krise. Denn in vielen Fällen führte der Lockdown zur dauerhaften …
Drei Frauen sitzen an einem Tisch. Eine von diesen schaut nach vorne. Die anderen beiden sitzen mit dem Rücken zur Kamera.
12

Apr

2021

Unternehmenspräsentation: So wird sie erfolgreich

Aus heiterem Himmel wird sich der Kundenstamm des eigenen Unternehmens nicht vergrößern, auch werden sich neue Zielgruppen nicht erschließen: Die passende Marketingstrategie und die richtige Selbstdarstellung sind branchenunabhängig unumgänglich für einen wirtschaftlich langfristigen Erfolg. Doch nicht nur …
Zerknülltes Papier
02

Apr

2021

Geschäftsmodell mit Pivoting erfolgreich neugestalten

Pivoting – Noch nie gehört? Dann wird es aber Zeit! Pivoting ist mittlerweile ein Buzzword in der Start-up-Szene, und dies zu Recht. In diesem Artikel gehen wir darauf ein, was Pivoting bedeutet und weshalb es so wichtig für den Erfolg eines Unternehmens ist. Jede Unternehmensgründung startet …
Schwarzer Hintergrund mit der Aufschrift Copyright.
25

Mar

2021

Patent- und Markenrecht: Wie Existenzgründer mit einer App die Grundlagen erlernen

Existenzgründer, die ein innovatives Geschäftsmodell auf den Weg gebracht haben, sollten dieses schützen und ein Patent anmelden. Das Patent- und Schutzrechtwesen ist jedoch für frischgebackene Gründer häufig ein Buch mit sieben Siegeln, da es sehr komplex ist. Das Fraunhofer Institut für Arbeitswirtschaft und …
Die Wahl des richtigen Website-Baukastens kann entscheidend für den Erfolg einer Website sein. Mit der zunehmenden Vielfalt an Tools und Funktionen, die heutzutage angeboten werden, ist es wichtig, die richtigen Features zu wählen, die den individuellen Bedürfnissen entsprechen.
17

Mar

2021

Erfolgreich in die Selbstständigkeit – warum eine Webpräsenz so wichtig ist!

Immer mehr Menschen in Deutschland stürzen sich in das Abenteuer „Selbstständig machen“. Dabei gibt es für Gründer in der Anfangszeit so einiges zu beachten, um für einen erfolgreichen Start zu sorgen. Die ersten Schritte sind nicht selten sehr steinig und verlangen eine Menge Geduld und Hingabe. Dabei ist es …
Shops bei Nacht
02

Mar

2021

Marketingstrategie - Wie sinnvoll ist Offline-Marketing noch?

Das digitale Marketing hat der klassischen Litfaßsäule mittlerweile gefühlt den Rang abgelaufen. Preiswert, zielgruppenorientiert und direkt mit einer Verlinkung funktionieren die Marketing-Tools dort. Doch wie groß ist der Impact online und was bringt heutzutage noch das Offline-Marketing? Je nach Branche kann es …
Laptop mit Klebezetteln
17

Feb

2021

Entscheidende Inhalte für Existenzgründer-Websites

Eine professionelle Website ist das wichtigste Aushängeschild für jedes Unternehmen. Wenn Sie sich selbstständig machen möchten oder bereits mit einer Existenzgründung gestartet sind, werden diese Tipps sicherlich hilfreich sein. Leider fehlt es den meisten Websites an wichtigen Elementen. Das kostet Vertrauen …
Konkurs
06

Feb

2021

Insolvenzaussetzung bis Ende April – Jetzt schnell handeln

Die Bundesregierung hat die ursprünglich bis Ende Januar geplante Insolvenzaussetzung bereits jetzt um drei Monate – bis Ende April – verlängert. Unternehmen, die die Insolvenzbeantragung aussetzen wollen, müssen jedoch einige Voraussetzungen erfüllen. Die Insolvenzaussetzung soll denjenigen …