Telefon E-Mail Beratersuche
X
Bundesweites kostenloses Experten-Telefon

Mo-Fr 08:00-22:00 Uhr
Sa 10:00-16:00 Uhr
So 10:00-16:00 Uhr

24h Rückruf-Service
100% Free Call

X
X
Experten informieren persönlich am Telfon unter 0800 58 95 505 über Fördergelder, Finanzierung und Versicherungen
Der Fördercheck

Sie erhalten staatliche Zuschüsse für Ihre Existenzgründung oder für Ihr Unternehmen.

Überprüfen Sie hier kostenlos Ihre Förderfähigkeit.

Machen Sie den kostenlosen Fördercheck!
FÖRDERCHECK

Überprüfen Sie hier kostenlos und unverbindlich, wie Sie durch staatliche Fördermittel Ihre Existenzgründung oder Ihre bereits bestehende Selbstständigkeit optimieren können.

Direkte Auskunft auch über unsere kostenlose Experten-Hotline 0800 / 58 95 505.







DatenschutzDie abgesendeten Daten werden nur zum Zweck der Bearbeitung Ihres Anliegens verarbeitet. Weitere Informationen unter Datenschutzerklärung.

Lukas Lindler bei einem Event

Existenzgründung im digitalen Zeitalter: Neue Wege, neue Chancen

Noch nie war es so leicht, ein eigenes kleines Business zu starten und gleichzeitig so unübersichtlich.

Das Internet bietet unzählige Möglichkeiten, aber viele stehen am Anfang vor denselben Fragen:

  • Wo soll ich überhaupt anfangen?
  • Was funktioniert wirklich und was ist nur heiße Luft?
  • Wie kann ich Anfängerfehler vermeiden?

Ein Name, der in diesem Zusammenhang immer wieder genannt wird, ist Lukas Lindler.

Der gebürtige Schwabe hat es selbst erlebt: Er stand einmal ganz am Anfang, ohne Geld, ohne Plan, aber mit dem festen Wunsch, etwas Eigenes aufzubauen.

Heute hilft er anderen dabei, genau diesen ersten Schritt zu machen. Einfach, Schritt für Schritt und ohne komplizierte Theorie.

Was macht Lukas Lindler anders?

Lukas LindlerLukas hat in den letzten Jahren kein typisches Online-Coaching aufgebaut, sondern ein System entwickelt, das vor allem für Einsteiger funktioniert.

Sein Ziel: Menschen, die neben dem Job, dem Studium oder in der Elternzeit etwas Eigenes starten wollen, an die Hand zu nehmen und ihnen zu zeigen, wie man mit wenig Zeit und Geld digital durchstarten kann.

Dabei steht nicht der große Sprung ins kalte Wasser im Fokus, sondern ein sicherer Nebenstart, bei dem Du in Ruhe testen kannst, ob die Selbstständigkeit zu Dir passt.

Lindlers Programme sind dabei wie ein roter Faden durch den Dschungel an Möglichkeiten, egal, ob Du ein eigenes Produkt erstellen willst oder lieber mit fertigen Angeboten startest.

Lukas Lindlers Geschäftsmodell: Wie er verdient – und warum er sein Wissen teilt

Wenn Menschen sich fragen, ob Lukas Lindler wirklich weiß, wovon er spricht, genügt ein Blick hinter die Kulissen.

Denn Lindler ist nicht nur Coach, sondern aktiver Unternehmer mit mehreren Einkommensströmen, einem eingespielten Team und einer klaren Mission: Existenzgründung einfacher machen.

„Limitlos“: Ein Buch als Türöffner

Viele Teilnehmer:innen starten mit Lindlers Buch „Limitlos – Wie Du ohne Produkt, Kamera oder Erfahrung Dein erstes Online-Einkommen aufbaust“.

Das Werk richtet sich an Menschen, die gar nicht wissen, wo sie anfangen sollen, und es bringt Struktur ins Gedankenchaos. Leser:innen lernen, wie man in 30 bis 90 Tagen eine digitale Einnahmequelle schafft. Ohne Fachjargon, dafür mit praktischen Anleitungen.

Besonders spannend: Das Buch wird nicht verkauft, sondern gegen eine kleine Versandpauschale verschickt, ein bewusst niedrigschwelliger Einstieg in das System Lindler.

Live, direkt und echt: Lukas Lindler auf der Bühne

Neben seiner Tätigkeit als Coach und Unternehmer ist Lindler regelmäßig als Speaker auf Kongressen und Events aktiv.

Ob Startup-Konferenzen, Marketing-Messen oder Business-Events, seine Vorträge ziehen vor allem jene an, die aus ihrem Alltag ausbrechen wollen.

Statt leerer Motivationsfloskeln gibt es echte Geschichten, klare Prozesse und ehrliche Einblicke. Viele beschreiben seine Auftritte als „Weckruf, der hängen bleibt“.

Die Holding im Hintergrund: Ein Unternehmen mit System

Was viele nicht wissen: Hinter den Programmen steht die Lukas Lindler Holding GmbH. Ein stetig wachsendes Unternehmen mit einem siebenstelligen Jahresumsatz.

Gemeinsam mit seinem Team entwickelt Lindler Coaching-Konzepte, Software-Lösungen und automatisierte Funnels, die auch von Einsteigern umgesetzt werden können.

Kund:innen profitieren vom Zugang zu Tools, Templates und einer Plattform, die fortlaufend erweitert wird – mit dem Ziel, nicht nur zu lehren, sondern echte Strukturen zu schaffen.

Woraus Lukas Lindler sein Einkommen bezieht

Anders als viele „Online-Gurus“ setzt Lindler auf eine klare Einkommensdiversifikation, die seine Glaubwürdigkeit stärkt:

  • Verkauf seines Buches „Limitlos“ (zzgl. ergänzender Inhalte)
  • Firmenbeteiligungen an digitalen Marken & Tools
  • Reseller-Provisionen durch automatisierte Produktverkäufe
  • Ticketverkäufe für Kongresse und Workshops
  • Speaker-Honorare für Auftritte auf Bühnen im DACH-Raum
  • Mentoring-Programme innerhalb der Lukas Lindler Holding GmbH
  • Umsätze aus der Beratung etablierter Unternehmen (v. a. im Online-Vertrieb)

All das ist kein Geheimwissen, sondern Teil seiner Philosophie: Transparenz statt Show.

Denn ein System kann nur skalieren, wenn es ehrlich funktioniert, und genau das lebt er vor.

Kein Startkapital? Kein Problem mit Social-Media-Marketing, Affiliate-Marketing und Digital Reselling

Ein zentrales Argument gegen die Existenzgründung ist das fehlende Kapital. Auch Lukas Lindler hatte zu Beginn weder Investorengelder noch Erspartes. Seine Antwort: digitale Geschäftsmodelle mit niedriger Eintrittsbarriere.

Diese Beispiele führt Lukas Lindler werdenden Online-Unternehmern gerne auf:

  • Aufbau eines Online-Kurses auf Basis eigener Erfahrung
  • Einstieg ins Online-Marketing, um ohne eigenes Produkt Umsatz zu generieren
  • Dienstleistungsangebote im Bereich Social Media oder Design
  • Instagram-Themenseite mit Captions.ai und ChatGPT
  • Nutzung von Plattformen wie Canva, Coations.ai oder Funnelcockpit – viele davon kostenlos in der Basisversion

Diese Modelle erfordern vor allem eins: Disziplin und eine klare Strategie. Und genau die liefert Lukas Lindlers Framework.

Die häufigsten Fehler beim Start ins Online-Business – und wie Du sie vermeidest

Viele träumen davon, online ihr eigenes Geld zu verdienen. Doch genauso viele stolpern am Anfang über die gleichen Hürden. Lukas Lindler kennt diese Stolperfallen und zeigt, wie Du sie ganz einfach umgehen kannst.

Fehler 1: Zu lange überlegen und nicht starten

Viele schauen wochenlang Videos, lesen Blogbeiträge und vergleichen Tools, aber kommen nie ins Handeln.

„Ich muss erst noch mehr wissen…“, ist einer der Sätze, die Lukas am häufigsten hört.

Besser: Fang einfach an. Du brauchst keine perfekte Strategie, sondern die Bereitschaft, etwas auszuprobieren. Der Rest ergibt sich Schritt für Schritt.

Fehler 2: Alles auf einmal machen wollen

Website bauen, Instagram starten, E-Mails schreiben, einen Kurs entwickeln … Viele starten mit zehn Ideen gleichzeitig und geben dann frustriert auf.

Besser: Fokussiere Dich auf eine Sache. Zum Beispiel: Eine Instagram-Seite mit einem Affiliate-Produkt aufbauen. Weniger ist am Anfang mehr.

Fehler 3: Zu hohe Erwartungen

Ein häufiger Irrglaube: „Ich poste zweimal auf Social Media und das Geld kommt rein.“ Doch ein Online-Business braucht wie jedes andere Business etwas Geduld und klare Struktur.

Besser: Plane Dir bewusst drei Monate Lern- und Aufbauzeit ein, mit kleinen Zielen. So bleibst Du motiviert, auch wenn’s mal nicht sofort klappt.

Fehler 4: Angst vor Technik

Viele schreckt der Gedanke an Tools, Webseiten oder E-Mail-Listen ab. Doch heute gibt es einfache Software, die Schritt für Schritt erklärt ist und viele davon sogar kostenlos. Heißt, Du kannst ohne große Schulden direkt starten.

Besser: Starte mit Basis-Tools wie Canva, ChatGPT, Notion oder Funnelcockpit und baue erst später weitere Programme dazu. Technik soll Dir helfen, nicht im Weg stehen.

Fehler 5: Alles alleine machen

Manche versuchen, monatelang alleine durchzublicken und verlieren sich dabei. Was ihnen fehlt? Feedback, Austausch und Struktur.

Besser: Hol Dir Unterstützung. Das kann ein Mentor sein, eine Community oder auch ein kleiner Online-Kurs. Mit klarer Anleitung sparst Du Zeit, Energie und Nerven.

Online-Marketing verstehen

Viele Anfänger scheitern daran, dass sie Marketing als „notwendiges Üben“ betrachten.

Lukas Lindlers Ansatz: Marketing ist das Geschäftsmodell. Ohne Kunden kein Umsatz, ohne Sichtbarkeit keine Kunden.

Das System von Lukas Lindler basiert auf drei Säulen:

  • Organisches Wachstum: Inhalte, die Vertrauen schaffen (YouTube, LinkedIn, Instagram)
  • Performance-Marketing: Werbeanzeigen, die gezielt den Wunschkunden ansprechen
  • Conversion-Optimierung: Webseiten, Funnels und Verkaufsprozesse, die funktionieren

Wer diese drei Felder meistert, braucht keine Kaltakquise mehr. Die Anfragen kommen von selbst, so Lukas Lindler.

Der Erfolgsfaktor: Die Community

Ein oft unterschätzter Hebel für den unternehmerischen Erfolg ist das Netzwerk. Lukas Lindlers Programme bringen Gleichgesinnte zusammen: Vom Designer über die Steuerberaterin bis zum TikTok-Experten.

Daraus entstehen:

  • Kooperationen
  • Empfehlungen
  • Jobaustausch
  • Mastermind-Gruppen

Die Community fungiert zum Teil als verlängertes Team, als Sparringspartner und als Mutmacher.

Was kostet ein Online-Business wirklich? Ein ehrlicher Blick

Einer der häufigsten Mythen rund um Online-Businesses: „Du brauchst nur einen Laptop und WLAN“. Ganz so einfach ist es nicht, aber auch nicht teuer, wenn man weiß, was wirklich nötig ist.

Der Experte klärt offen auf, welche Tools man braucht, welche man sich sparen kann und worin sich Investitionen wirklich lohnen.

Vom Website-Baukasten über E-Mail-Marketing-Tools bis hin zu Werbebudget und Software-Abo: Sein Team liefert transparente Übersichten und Kostenrahmen für verschiedene Szenarien.

Ob 500 €, 2.000 € oder 10.000 € Startkapital. So können Angänger:innen realistisch planen und überhastete Ausgaben vermeiden.

Typische Gründerfragen – und die Antworten der Lukas Lindler Holding GmbH

  • „Brauche ich einen Businessplan?“ – Nicht unbedingt. Wichtig ist ein klares Angebotsversprechen und ein planbarer Vertriebsweg.
  • „Wie komme ich an Kunden ohne Website?“ – Durch Social Media, Direktansprache, Kooperationen und Testimonials.
  • „Muss ich perfekt starten?“ – Im Gegenteil. Der Start ist eine Beta-Phase. Perfektion kommt mit der Praxis.
  • „Was, wenn ich scheitere?“ – Dann hast Du gelernt. Der Weg in die Selbstständigkeit ist nie linear.

Fazit: Der richtige Einstieg beginnt mit dem richtigen System

Existenzgründung muss nicht chaotisch sein. Sie kann klar, methodisch und sinnvoll geplant sein. Auch mit wenig Zeit und ohne großes Startkapital.

Lukas Lindler zeigt mit seinem Werdegang, seinen Dotcom-Firmen und seinen Programmen, wie moderne Selbstständigkeit funktionieren kann. Wer mit System denkt, strategisch handelt und bereit ist, Neues zu lernen, hat heute bessere Chancen denn je, so der Vertriebsexperte.

Lukas Lindlers Motto: „Nicht mehr schuften. Sondern sinnvoll unternehmen.“

Nutzen Sie unsere kostenfreien Gründer- & Unternehmer-Services!

Fördermittel-Check | Berater finden | Geschäftsidee vorstellen | Newsletter (monatlich)

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert