Telefon E-Mail Beratersuche
X
Bundesweites kostenloses Experten-Telefon

Mo-Fr 08:00-22:00 Uhr
Sa 10:00-16:00 Uhr
So 10:00-16:00 Uhr

24h Rückruf-Service
100% Free Call

X
X
Experten informieren persönlich am Telfon unter 0800 58 95 505 über Fördergelder, Finanzierung und Versicherungen
Der Fördercheck

Sie erhalten staatliche Zuschüsse für Ihre Existenzgründung oder für Ihr Unternehmen.

Überprüfen Sie hier kostenlos Ihre Förderfähigkeit.

Machen Sie den kostenlosen Fördercheck!
FÖRDERCHECK

Überprüfen Sie hier kostenlos und unverbindlich, wie Sie durch staatliche Fördermittel Ihre Existenzgründung oder Ihre bereits bestehende Selbstständigkeit optimieren können.

Direkte Auskunft auch über unsere kostenlose Experten-Hotline 0800 / 58 95 505.







DatenschutzDie abgesendeten Daten werden nur zum Zweck der Bearbeitung Ihres Anliegens verarbeitet. Weitere Informationen unter Datenschutzerklärung.

Feiernde Menschen stehen im Vordergrund während in der Luft buntes Konfetti fliegt.

Auch in 2025 gibt es für Existenzgründer und Unternehmer wieder viele interessante Veranstaltungen. Auf diesen kann z. B. Eigen-Marketing betrieben werden, aber auch Preisgelder können gewonnen werden. Diese Gründer- und Businessplan-Events stellen wir als Service hier kurz vor.

Tipp: Die Teilnahme an Messe-Veranstaltungen wird eventuell gefördert. Um alle Fördermöglichkeiten zu überprüfen, einfach unseren Fördercheck machen.

Oktober 2025

  • deGUT 2025
    10. 11. Oktober 2025, ARENA Berlin
    Die Deutschen Gründer- und Unternehmertage (deGUT) sind eine jährlich stattfindende Messe, die Informationen, Seminare und Workshops für angehende Unternehmerinnen und Unternehmer bietet. Sie gilt als zentrale Veranstaltung für Existenzgründungen und junges Unternehmertum in Deutschland. Besucher haben die Möglichkeit, umfassende Beratung in Anspruch zu nehmen und Kontakte zu Förderern, Mentoren sowie anderen Gründungsinteressierten zu knüpfen.

April 2025

  • Founder Summit 2025
    26. 27. April 2025, RheinMain CongressCenter in Wiesbaden

    Der Founder Summit ist Deutschlands größtes Event für Start-up-Gründer und Entrepreneure. Ein Wochenende mit intensivem und vor allem werthaltigem Programm erwartet die Teilnehmer, wenn die Entrepreneur University wieder für über 8.000 Teilnehmer, 100 Speaker und 150 Aussteller ihre Pforten öffnet. Hier sprechen die erfolgreichsten Gründer, nationale und internationale Unternehmer sowie weltbekannte Berühmtheiten und geben den Teilnehmern wertvolles Wissen zum Nachmachen an die Hand.
  • Science4Life-Businessplan-Wettbewerb
    Einsendeschluss Businessplan-Phase am 14. April 2025
    Science4Life ist eine unabhängige Gründerinitiative und Deutschlands größter Businessplan-Wettbewerb in den Bereichen Life Sciences, Chemie und Energie. In der dritten Phase des Wettbewerbs soll ein vollständiger Businessplan erstellt werden. Dabei liegt der Fokus neben der Beschreibung der Geschäftsidee und einer Darstellung des Unternehmerteams auf der Vermarktung, dem Realisierungsplan und der Finanzierung. Lesetipp: Die Gewinner der 2. Phase (Geschäftsideen)

  • Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025
    Wettbewerbszeitraum: 28. April 14. Juli 2025

    Seit 1992 würdigt der Innovationspreis Berlin Brandenburg innovative Leistungen und unternehmerisches Schaffen. Unterstützt von Partnern aus Wirtschaft und Institutionen, wurden bisher über 180 Preisträger aus mehr als 4.560 Bewerbungen ausgezeichnet. Als Teil der gemeinsamen Innovationsstrategie (innoBB 2025) der Länder Berlin und Brandenburg fördert der Preis Innovationen aus verschiedenen Wirtschaftsclustern, um die Innovationsfähigkeit und Wirtschaftskraft der Hauptstadtregion zu stärken. Lesetipp: Beitrag zum vergangenen Wettbewerb

Februar 2025

  • Ideenwettbewerb Rheinland-Pfalz
    Bewerbungsphase endet am zum 29. Februar 2025 

    Der „Ideenwettbewerb Rheinland-Pfalz“ lädt alle Rheinland-Pfälzer*innen ein, ihre innovativen Ideen vom 01. Oktober 2024 bis zum 28. Februar 2025 einzureichen. Es werden Geschäftsideen aus verschiedenen Bereichen wie Produkte, Dienstleistungen oder Verfahren gesucht, die neuartig und innovativ sind. Neben Geldpreisen gibt es Unterstützung durch das Know-how und Netzwerk der Partner für die Weiterentwicklung und Umsetzung der Ideen. Event-Website: www.ideenwettbewerb-rlp.de

Januar 2025

  • SENovation-Award 2025
    Bewerbungsphase vom 02. Januar 30. Juni 2025 

    Seit 2018 zeichnet der SENovation-Award Start-ups und Teams in der Vorgründungsphase aus, die sich aktiv mit dem Thema „Alter“ auseinandersetzen. Dabei spielt es keine Rolle, ob sie eine Lösung speziell für Senioren entwickelt haben oder auf einen generationenübergreifenden Ansatz setzen. Schirmherrin des Wettbewerbs ist Mona Neubaur, Ministerin für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen. Jedes Jahr werden zwei Teams mit einem Preisgeld von 5.000 Euro ausgezeichnet. Die Bewerbungsphase endet am 30.06.2025, bis dahin finden zahlreiche Workshops statt, eine Übersicht gibt es hier: https://www.senovation-award.de

Events und Wettbewerbe im Jahr 2024

Oktober 2024

  • Die deGUT 2024 ist Deutschlands führende Messe für Existenzgründung und Unternehmertum. Diese findet am 11. und 12. Oktober 2024 von 10:00 bis 18:00 Uhr in der Arena Berlin statt. Die Messe bietet wertvolle Informationen, Beratung und Inspiration für den Start in die Selbstständigkeit. Im Eintrittspreis enthalten sind Ausstellerbereich, ein Beraterforum, Start-ups und ein Seminarprogramm zu Geschäftsmodellentwicklung, Finanzierung, Krisenmanagement, Marketing und Digitalisierung. Weitere Informationen unter: https://www.degut.de

Juli 2024

  • Innovative Ideen für Klimaschutz gesucht: Bis zum 31.7.2024 können sich gemeinnützige Klimaschutzprojekte mit Sitz in Deutschland für eine Förderung von bis zu 10.000 € bewerben. Der E.ON Foundations’ European Climate Fund fördert bis zu 10 Projekte aus den Bereichen Wissenschaft, soziales Unternehmertum, Bildung sowie gesellschaftliche Partizipation und Aktivierung. Weitere Informationen unter: https://www.eon-stiftung.com/de/european-climate-fund.html

April 2024

  • Der Founder Summit 2024, eine Konferenz für Unternehmensgründung und unternehmerische Weiterentwicklung in Deutschland, findet zum siebten Mal statt. Am 6. und 7. April 2024 öffnet das RheinMain CongressCenter in Wiesbaden seine Tore, um über 7.000 Teilnehmenden, 100 Sprechern und 200 Ausstellern Raum für Austausch und Vernetzung zu bieten. Organisiert von der Entrepreneur University, ist dieser Gipfel eine hervorragende Gelegenheit für alle, die sich in einem professionellen Umfeld weiterbilden und neue Geschäftskontakte knüpfen möchten. Weitere Informationen unter: www.thefoundersummit.de
  • Science4Life Businessplan-Wettbewerb 2024: Start-ups und potenzielle Gründer können sich bis zum 15.04.2024 für die Businessplan-Phase des Science4Life Venture Cup und Science4Life Energy Cup bewerben. Der Wettbewerb ist speziell auf die Anforderungen von Gründern aus den Bereichen Life Science, Energie und Chemie zugeschnitten. Die eingereichten Beiträge haben die Chance auf ein Preisgeld bis zu 25.000 Euro. Weitere Informationen unter: www.science4life.de

März 2024

  • Science4Life 2024: Die Konzeptprämierung des Science4Life Venture Cup und Science4Life Energy Cup 2024 findet am 13. März 2024 in der BOTANICAL Conference und Eventlocation in Eppstein statt. Staatssekretär Umut Sönmez und Dr. Jens Atzrodt werden die besten Geschäftskonzepte in den Bereichen Life Sciences, Chemie und Energie auszeichnen. Die Keynote wird von Dr. Stephan Sigrist gehalten, während die Moderation von Marion Kuchenny übernommen wird. Im Anschluss gibt es ein Get-together, um die Gewinnerteams kennenzulernen und das Netzwerk zu erweitern. Anmeldung: bis zum 28.02.2024 unter www.science4life.de.

Februar 2024

  • Ideenwettbewerb Rheinland-Pfalz: Der Ideenwettbewerb Rheinland-Pfalz findet vom 02. Oktober 2023 bis zum 29. Februar 2024 statt. Alle Rheinland-Pfälzerinnen, darunter Schülerinnen, Studierende, Erfinderinnen und Mitarbeiterinnen, können sich mit ihren Ideen bewerben. Die Ideen können Produkte, Dienstleistungen oder Verfahren sein, die innovativ oder eine Weiterentwicklung sind und in einem Unternehmen oder Umfeld noch nicht vorhanden sind. Neben Geldpreisen bietet der Wettbewerb auch Unterstützung bei der Umsetzung der Ideen durch das Know-how und Netzwerk der Partner. Bewerbungen sind bis zum 29. Februar 2024 möglich. Weitere Informationen gibt es auf der Website www.ideenwettbewerb-rlp.de oder per E-Mail an info@ideenwettbewerb-rlp.de.

Nutzen Sie unsere kostenfreien Gründer- & Unternehmer-Services!

Fördermittel-Check | Berater finden | Geschäftsidee vorstellen | Newsletter (monatlich)

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert