Gespräch mit Bänker.

7 interessante Geschäftsideen kurz vorgestellt – Februar 2025

+++Digitale Lösung gegen Rückenschmerzen auf Rezept +++ KI-gestützte Optimierung für nachhaltige Kältesysteme +++ KI gegen Lebensmittelverschwendung bei Bäckereien +++ Smarte Heizlösungen für nachhaltige Energieeinsparungen +++ Fotobücher mit integrierter Videotechnologie +++ Elektrofreier Wasserkocher mit Induktionstechnologie +++ Automatisierte Hotellösungen für effiziente Unterkünfte [mehr...]
Mehrere Frauen sitzen auf der Bank und unterhalten sich.

Gründerinnen-Studie: Wie Sichtbarkeit den Erfolg beeinflusst

Gründerinnen müssen sichtbarer werden. Das Forschungsprojekt „Sichtbarkeit innovativer Gründerinnen“ bietet hierzu wertvolle Einblicke und konkrete Handlungsempfehlungen. [mehr...]
Digital Marketing

Die neuesten Trends im digitalen Marketing: Was Start-ups 2025 wissen müssen

Wie Start-ups 2025 von digitalen Marketingtrends profitieren: Tipps zu Personalisierung, Automatisierung und nachhaltigem Marketing. [mehr...]
Frau hält ein Dokument in der Hand und freut sich.

Darf der Gründungszuschuss mehrmals beantragt werden?

Die Existenzgründung bietet vielen eine Chance zur beruflichen Neuorientierung und finanziellen Unabhängigkeit. Für ALG-1-Empfänger kann der Gründungszuschuss eine wertvolle Starthilfe sein. Doch was, wenn das erste Vorhaben scheitert oder eine erneute Selbstständigkeit angestrebt wird? Darf man den Gründungszuschuss mehrmals beantragen? Diese Frage klären wir im folgenden Artikel. [mehr...]
Zwei Frauen stehen vor einem freistehenden Kiosk

Selbstständig machen mit einem Kiosk: Wie Gründer langfristig erfolgreich werden

Die Gründung eines Kiosks ist eine attraktive Option für alle, die sich mit einem überschaubaren Geschäftsmodell selbstständig machen möchten. Mit einem klar definierten Konzept und einer strategischen Herangehensweise können Sie ein kleines, aber profitables Unternehmen aufbauen. [mehr...]
Geldmünzen

Deutschland investiert 12 Milliarden Euro in Start-ups: Was das für Gründer bedeutet

Deutschland investiert 12 Milliarden Euro in Start-ups. Erfahren Sie, wie Gründer von Förderprogrammen und Venture Capital profitieren können. [mehr...]
Stolperfalle: Schuh rutscht auf Banane aus.

Fördermittel beantragen leicht gemacht: Die größten Stolperfallen erfolgreich vermeiden

Fördermittel bieten enorme Chancen für Gründer und Start-ups. Lernen Sie die größten Stolperfallen kennen und wie Sie Ihre Chancen steigern. [mehr...]
Mann sitzt am Laptop und programmiert

7 Faktoren, die bei der Auswahl eines Technologiepartners für die Softwareentwicklung zu berücksichtigen sind

Die Wahl eines Technologiepartners ist keine gewöhnliche Geschäftsentscheidung – sie entscheidet darüber, ob Ihr Softwareprojekt reibungslos läuft oder zu einer finanziellen und zeitlichen Belastung wird. [mehr...]
Kinderbekleidung

Die richtige Rechtsform für Franchise-Unternehmen: Welche passt zu Ihrer Branche?

Die Wahl der richtigen Rechtsform ist entscheidend für Franchise-Nehmer. Dieser Leitfaden zeigt die besten Optionen für verschiedene Branchen auf. [mehr...]
Taschenrechner und Kalender

Förderdarlehen beantragen: zu welchem Zeitpunkt muss formell gegründet werden?

In diesem Artikel möchten wir erläutern, wann der richtige Zeitpunkt ist, um im Rahmen der Beantragung eines Förderdarlehens formell selbstständig zu werden. [mehr...]
Eine Hand übergibt einer anderen einen Schlüssel.

Erfolgreiche Unternehmensnachfolge in Deutschland: Ein Weichensteller für die Zukunft

Eine kürzlich von einer Länderarbeitsgruppe erstellte Studie präsentiert zwölf strategische Empfehlungen zur Unterstützung der Unternehmensnachfolge in Deutschland. [mehr...]
Rotes, dickes Buch mit Aufschrift: Deutsche Rechtspraxis

Rechtstipps für Existenzgründer oder Unternehmer beim Betrieb eines Online-Shops

Wenn Sie als Existenzgründer oder Unternehmer planen, einen Online-Shop einzurichten und zu betreiben, müssen Sie eine Vielzahl gesetzlicher Vorschriften einhalten. Aber welche Anforderungen sind dabei konkret zu erfüllen? Und welche Konsequenzen drohen, wenn diese gesetzlichen Vorgaben nicht beachtet werden? [mehr...]
Exit

Exit-Strategien und Exit-Märkte: Wo liegt das Potenzial?

Ein Exit ermöglicht Investoren, ihre Anteile an einem Start-up gewinnbringend zu veräußern. Typische Exit-Optionen umfassen Börsengänge, Übernahmen und Secondary Sales. [mehr...]
Rommé-Steine mit ETF-Aufschrift

Einsteigerleitfaden für den ETF-Handel: Einfache Schritte zum Erfolg

Exchange-Traded Funds (ETFs) haben das Investieren einfacher gemacht und bieten eine Möglichkeit zur Diversifikation, ohne sich in der Komplexität der Aktienauswahl zu verlieren. [mehr...]
Taschenrechner

Finanzplan erstellen als Coach: So kalkulieren Sie richtig

Ein Finanzplan ist essenziell für Coaches. Berücksichtigen Sie Arbeitszeit, Fixkosten und Fördermöglichkeiten für eine stabile Selbstständigkeit. [mehr...]

Alle Beiträge aus der Vergangenheit

Nutzen Sie unsere kostenfreien Gründer- & Unternehmer-Services!

Fördermittel-Check | Berater finden | Geschäftsidee vorstellen | Newsletter (monatlich)